Paprika-Tomaten-Lecho – ein klassisches Rezept zur Vorbereitung auf den Winter
In der klassischen Variante erfordert die Zubereitung von Lecho aus Paprika und Tomaten keinen großen finanziellen Aufwand und viele Stunden Aufwand in der Küche. Tatsächlich gibt es hier nur zwei Zutaten: Tomaten und Paprika, alles andere sind Hilfsprodukte, die unabhängig von der Jahreszeit das ganze Jahr über in der Küche stehen.
Zeit zum Lesezeichen: Sommer, Herbst
Das Verhältnis von Paprika und Tomaten in Lecho beträgt 1:1, man kann aber etwas vom Rezept abweichen. Schließlich gibt es unterschiedliche Tomaten und je nach „Fleischigkeit“ wird die Pfeffermenge ausgewählt. Lecho sollte weder zu dick noch zu flüssig sein, aber das alles kann während des Garvorgangs angepasst werden.
Für klassischen Lecho benötigen Sie:
- 1 kg Tomate;
- 1 kg Paprika;
- 1 EL. l. Salz;
- 100 gr. Sahara;
- 100 gr. Pflanzenöl;
- 100 gr. 9 % Essig.
Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut entfernen. Sie können die Tomaten durch einen Fleischwolf mahlen oder fein hacken. Es spielt eigentlich keine große Rolle und die Tomaten pürieren sich beim Erhitzen von selbst.
Das Tomatenpüree in einen Topf mit dickem Boden geben, Salz und Zucker hinzufügen und bei schwacher Hitze erhitzen.
Während die Tomaten erhitzen, schälen Sie die Paprika und schneiden Sie sie in große Stücke.
Warten Sie, bis der Saft der Tomaten zu kochen beginnt, und geben Sie erst dann die Paprika hinein. Umrühren und die Zeit notieren. Der Lecho sollte etwa eine halbe Stunde lang ganz leise köcheln. Rühren Sie den Lecho um und achten Sie darauf, dass er nicht anbrennt.
3 Minuten vor der Zubereitung raffiniertes Pflanzenöl und Essig zum Lecho geben. Nochmals aufkochen lassen und erst danach in Gläser füllen und für den Winter aufrollen. Das Umdrehen der Gläser ist zwar nicht nötig, das Einpacken lohnt sich aber trotzdem.
Tomaten-Paprika-Lecho kann leicht mit Paprika oder Knoblauch gewürzt werden, dies kann jedoch unmittelbar vor der Verwendung erfolgen. Ohne zusätzliche Gewürze ist es schon lecker genug.
Lecho mit Essig ist stabiler und erfordert keine besonderen Lagerbedingungen. Es hält perfekt bis zum Frühjahr, natürlich auch in einem gewöhnlichen Küchenschrank, wenn kein Heizkörper in der Nähe ist.
Sehen Sie sich das Video an, wie man Lecho aus Paprika und Tomate nach einem einfachen Rezept kocht: