Das für den Winter fermentierte Heilkraut ist eine sinnvolle Vorbereitung für den Winter.
Fermentierter Sauerteig hat sehr nützliche Eigenschaften, aber dank der richtigen Sauerteigrezeptur auch einen sehr angenehmen Geschmack.
Wie man Kürbis für den Winter fermentiert
Die Blätter von den Stecklingen trennen, waschen und mit Salz vermischen, geriebene Karotten und Gewürze nach Belieben hinzufügen. Sie können mit nur Karotten auskommen.
Rühren, bis der Saft austritt. Verdichten Sie nun alles in einem Fass, einer Pfanne oder einem Glas.
Auf den verdichteten Boden die nächste Schicht der vorbereiteten Mischung usw. auftragen.
Decken Sie nun alles mit einer Serviette ab, legen Sie einen Holzkreis mit dem gewünschten Durchmesser auf die Serviette und legen Sie ein Gewicht auf den Kreis.
Ein kleiner Hinweis: Um den charakteristischen Geruch zu beseitigen, der während der Gärung aus dem Behälter austritt, stechen Sie die Honig-Karotten-Mischung an mehreren Stellen mit einem Holzstäbchen bis zum Boden ein. Einstiche an 4 bis 7 Stellen reichen völlig aus. Führen Sie diesen Vorgang alle 1 – 2 Tage bis zum Ende der Gärung durch.
so was jammern Es ist gut im Winter anzuwenden, es stärkt die Immunität und fördert die Stressresistenz des Körpers. Wer es einmal probiert hat, wird bestätigen, dass es geschmacklich in nichts nachsteht Sauerkraut. Eingelegte Pilze können Sie einzeln oder zu warmen Gerichten als Salat servieren.
Das für den Winter fermentierte Heilkraut ist eine sinnvolle Vorbereitung für den Winter.