Heilpflanze Brennnessel – medizinische Eigenschaften und Anwendungen.
Die krautige Brennnessel ist eine sehr häufig vorkommende Pflanze. Die Stängel der Pflanze sind aufrecht, ihre Höhe beträgt 60 bis 150 cm. Die Blätter der Brennnessel sind dunkelgrün und mit dicken Haaren bedeckt, die bei Berührung zu Hautverbrennungen führen können.
Brennnesselkraut. Es wird häufig in der Volksmedizin verwendet. Enthält Vitamine, Pantothensäure und Ascorbinsäure, Kalzium-, Natrium- und Eisensalze. Diese reichhaltige Zusammensetzung macht die Brennnessel zu einem unverzichtbaren Arzneimittel.

Foto. Brennnesselpflanze

Foto. Brennnesseldickicht
Die medizinischen Eigenschaften der Brennnessel ermöglichen den Einsatz zur Wundheilung, als Diuretikum, Abführmittel und Antikonvulsivum. Brennnessel hat eine gute Wirkung auf den Stoffwechsel, sie enthält viele Vitamine. Es wird auch als schleimlösendes Mittel gegen Husten eingesetzt.

Foto. Junge Brennnessel

Foto. Brennnesselblüten

Foto. Brennnesselsamen
Die traditionelle Medizin empfiehlt Brennnessel zur Behandlung von Blutarmut, Arteriosklerose, Rheuma und Hautkrankheiten. Es hilft bei der Behandlung von Hämorrhoiden, Verstopfung und Verdauungsstörungen. Brennnessel erhöht die Milchmenge bei stillenden Frauen.

Foto. Brennnesselwurzel

Foto. Brennnesselblätter
Im Frühling ist die Brennnessel eine der ersten Pflanzen, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Vitaminvorrat wieder aufzufüllen. Daraus werden hervorragende Salate und grüner Borschtsch hergestellt. Abkochung und Saft frischer Brennnessel, trinken, wenn die Kräfte nachlassen. Frische Brennnessel ist nicht nur gesund, sondern bei richtiger Zubereitung auch lecker.Darüber hinaus kann es für die Winterzeit vorbereitet werden, obwohl sich heutzutage kaum noch jemand mit solchen Lesezeichen beschäftigt. Aber vergeblich! Wir schlagen vor, diese Ungerechtigkeit zu korrigieren und Wege zu erkunden wie man Brennnesseln für den Winter vorbereitet.