Das beste Rezept: eingelegte Gurken mit Tomaten
Das Einlegen von Gemüse für den Winter erfordert eine große Menge an Behältern. Es gibt nicht immer so viele Fässer oder Eimer im Haus, und Sie müssen auswählen, was genau gesalzen werden soll. Diese Qual der Wahl lässt sich durch das Salzen des Sortiments vermeiden. Eingelegte Gurken und Tomaten passen perfekt nebeneinander, sie sind mit dem Geschmack des anderen gesättigt und sättigen die Salzlake mit interessanteren Noten.
Die meisten Leute empfehlen, Gurken und Tomaten in Holzfässern zu salzen. Natürlich ist das ein idealer Behälter, aber wie viele Menschen haben solche Fässer? Heutzutage sind die praktischsten Behälter Plastikeimer mit Deckel, die sich zur Aufbewahrung von Lebensmitteln eignen.
Sie verleihen den Gurken kein angenehmes Holzaroma, aber das Gemüse wird nicht sauer, wie es manchmal bei Gurken in Emailleeimern der Fall ist.
Zum Einlegen können Sie Gurken jeder Größe nehmen. Wenn es zum Beizen oder Schnellbeizen besser ist, Gurken gleicher Größe zu nehmen, spielt das in diesem Fall keine Rolle. Der Beizvorgang ist sehr langwierig und in dieser Zeit haben selbst die größten Gurken Zeit zum Salzen.
Bei Tomaten ist es besser, grüne oder leicht unreife und dichte Früchte zum Einlegen zu nehmen. Sind die Tomaten überreif und zu weich, zerfallen sie beim Einlegen einfach.
Das Verhältnis der verschiedenen Tomaten- und Gurkensorten kann absolut beliebig sein und hat keinerlei Einfluss auf die Beizmethode. Wiegen Sie einfach das vorbereitete Gemüse ab, waschen Sie es und beginnen Sie mit dem Einlegen.
Was Sie sonst noch zum Einlegen verschiedener Gemüsesorten benötigen (für einen Eimer ca. 7 kg Gemüse):
- 10 Meerrettichblätter;
- 3 Knoblauchzehen;
- 3 Schoten Peperoni;
- 10 Stängel Dill, zusammen mit Schirmen aus Blütenständen;
Schwarze Johannisbeerblätter, Kirschen, Majoran, Estragon, Basilikum – optional. Je aromatischer die Salzlake, desto schmackhafter werden die verschiedenen Gurken und Tomaten.
Geben Sie etwa ein Drittel der vorbereiteten Gewürze auf den Boden des Behälters, legen Sie die Gurken und Tomaten darauf und bestreuen Sie sie mit den gleichen Kräutern und Knoblauchzehen. Füllen Sie den Behälter nicht bis zum Rand mit Gemüse. Sie sollten vollständig mit Salzlake bedeckt sein und frei im Behälter schwimmen. Wenn Sie das gesamte Gemüse ausgelegt haben, bedecken Sie es mit Meerrettichblättern und bereiten Sie die Salzlake im Verhältnis:
- 700 Gramm Salz pro 10 Liter Wasser.
Die Salzlake muss nicht abgekocht werden, Sie können sie aber erwärmen, damit sich das Salz schneller auflöst.
Gießen Sie die vorbereitete Salzlake über die Gurken und Tomaten und legen Sie einen Teller oder einen Holzkreis darauf, damit sie nicht aufschwimmen.
Um einen „Fass“-Geschmack hinzuzufügen, können Sie mehrere zuvor mit kochendem Wasser überbrühte Eichenchips in einen Eimer geben.
Jetzt sollte das Sortiment zu gären beginnen. Bei einer Temperatur von +20 Grad verläuft der Fermentationsprozess besser, und zu diesem Zeitpunkt muss darauf geachtet werden, dass die Sole nicht ausläuft. Während der Gärung schäumt die Sole aktiv auf und dieser Schaum muss abgeschöpft werden.
3-4 Tage nach Beginn der aktiven Gärung kann der Behälter mit dem Sortiment zur ruhigen Gärung in den Keller oder an einen anderen kühlen Ort gebracht werden.
Diese Methode zum Einlegen von Gurken und Tomaten erfordert eine Langzeitlagerung für den Winter, aber niemand hindert Sie daran, das Sortiment nach zwei Wochen auszuprobieren. Je länger Gurken und Tomaten fermentiert werden, desto würziger und scharfer wird ihr Geschmack.
Sehen Sie sich das Video an, eine schnelle Möglichkeit, verschiedene Gurken und Tomaten zu fermentieren: