Zwiebelsaft – ein universeller Hausheiler

Kategorien: Säfte
Stichworte:

Zwiebelsaft ist nicht das leckerste Getränk, aber ein universelles Heilmittel gegen viele Krankheiten. Ätherische Öle und natürliche Phytonizide wirken als stärkstes Antibiotikum. Darüber hinaus kann Zwiebelsaft nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich angewendet werden. Es gibt viele Rezepte für stärkende Haarmasken und Wundlotionen, und alle erfordern die Hauptzutat – Zwiebelsaft.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Zur Herstellung von Zwiebelsaft können Sie jede beliebige Zwiebel verwenden, die Sorte und Größe spielt keine Rolle. Hauptsache, es ist keine faule Zwiebel, sondern kräftig und ohne Schimmel.

Schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie auf die für Sie passende Weise. Dauerhafter ist es, die Zwiebel zu reiben, Sie können aber auch einen Mixer oder Fleischwolf verwenden.

Das Zwiebelmark in mehrere Lagen Gaze legen und den Saft auspressen.

Jetzt ist der Zwiebelsaft fertig. Es kann in ein Glas gegossen und bestimmungsgemäß verwendet oder gekocht werden Zwiebelsirup. Es macht keinen Sinn, viel Zwiebelsaft für den Winter aufzubewahren.

Erstens sind Zwiebeln in unserer Gegend nicht Mangelware und sollten weder Gläser noch Platz in der Speisekammer beanspruchen.

Und zweitens verschwinden die ätherischen Öle in Zwiebeln schnell und selbst in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank sollte man sie nicht länger als 3-4 Tage aufbewahren. Es ist besser, den Zwiebelsaft je nach Bedarf in kleinen Portionen zuzubereiten.

Wie man Zwiebelsaft macht, sehen Sie sich das Video an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig