Leicht gesalzene Forelle für die Zubereitung von Sushi und Sandwiches: So salzen Sie zu Hause

Viele Restaurantgerichte sind zu teuer, aber darauf möchte man nicht verzichten. Eines meiner Lieblingsgerichte ist Sushi. Ein ausgezeichnetes japanisches Gericht, aber manchmal quälen Sie Zweifel an der Qualität des Fisches. Es ist klar, dass nur wenige Menschen rohen Fisch mögen, daher wird er oft durch leicht gesalzenen Fisch ersetzt. Leicht gesalzene Forellen sind ideal für Sushi, und wie man sie zubereitet, schauen wir uns weiter unten an.

Zutaten: , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Zum Salzen müssen Sie frischen, gekühlten Fisch nehmen, der nicht gefroren ist. Es ist saftiger, fettiger und schmackhafter. Bei gefrorenem Fisch passiert nichts Schlimmes, aber dieser Fisch wird zäher und trockener.

Wie immer beginnen wir mit dem Reinigen des Fisches. Reinigen Sie es von Schuppen, schneiden Sie Schwanz, Kopf und Flossen ab.

Machen Sie mit einem scharfen Messer einen tiefen Schnitt entlang des Rückens und der Flosse und teilen Sie den Fisch in zwei Teile.

Entfernen Sie das Rückgrat, die Flossen und die großen Knochen.

Bereiten Sie eine Mischung zum Pökeln von Forellen zu. Salz, Zucker, Pfeffer, Nelken und Koriander in einem separaten Behälter vermischen.

Für 1 kg Forelle benötigen Sie (ungefähr):

  • 2 EL. l. Salz;
  • 1 EL. l. Sahara;
  • Eine Prise Pfeffer, Koriander oder andere Gewürze nach Ihrem Geschmack.

Finden Sie einen Behälter zum Salzen von Forellen. Verwenden Sie besser kein Metallgefäß, sondern verwenden Sie zum Salzen ein Plastikgefäß oder eine tiefe Glasschüssel.

Reiben Sie die Salzmischung auf beiden Seiten auf den Fischkadaver. Gießen Sie die gleiche Mischung auf den Boden des Gefäßes und legen Sie die Forelle hinein. Bestreuen Sie die Schichten gleichzeitig mit Salz.

Um das Forellensalz schneller herzustellen, müssen Sie es fest andrücken. Legen Sie einen flachen Teller oder ein Holzbrett auf den Fisch und beschweren Sie ihn.

Stellen Sie den Behälter mit der Forelle für 24 Stunden in den Kühlschrank auf der untersten Einschubebene.

An einem Tag ist die leicht gesalzene Forelle fertig und kann für Sushi und normale Sandwiches verwendet werden.

Überschüssiges Salz vom Fischkadaver abschütteln, mit einem Papiertuch trocknen und schon kann es losgehen. Auf keinen Fall sollten Sie Fisch waschen.

Benutzen Sie Glasgefäße, um gesalzene Forellen aufzubewahren. Leicht gesalzene Forelle in große Stücke schneiden, in Gläser füllen und mit Salzlake auffüllen.

Selbstgekochte, leicht gesalzene Forellen können natürlich nicht lange gelagert werden, einen Monat sind sie aber auf jeden Fall haltbar.

Sehen Sie sich das Video zum Salzen von Forellen mit Ihren eigenen Händen an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig