Mandarine – wohltuende Eigenschaften und gesundheitsschädlich. Was sind die Vorteile, der Kaloriengehalt und die Vitamine in Mandarinen?
Mandarinen kamen Anfang des 19. Jahrhunderts aus China und Vietnam nach Europa und eroberten schnell das Mittelmeer. Mandarinen werden in Italien, Spanien, Algerien, Südfrankreich, Japan, China und anderen Ländern mit ausreichend Wärme und Feuchtigkeit angebaut.
Mandarinen enthalten wie andere Zitrusfrüchte große Mengen an organischen Säuren, Fruktose und Saccharose sowie viele Vitamine, unter denen Ascorbinsäure eine besondere Stellung einnimmt. Mandarinen enthalten außerdem die Vitamine A, K, B4 und D, Mineralien und Phytonzide. Die Mandarinenschale enthält Orangenpigmente, Carotin und ätherische Öle, die diesen Früchten ein einzigartiges Aroma verleihen. Der Kaloriengehalt von Mandarinen ist relativ gering, so dass sie auch von gewichtsbewussten Menschen verzehrt werden können.
Ernährungswissenschaftler empfehlen Mandarinen jedem, der unter Appetitlosigkeit leidet. Darüber hinaus können Sie durch den Verzehr von Mandarinen Ihren Stoffwechsel verbessern und den Körper zusätzlich mit einer großen Menge an lebenswichtigen Vitaminen versorgen.
Der regelmäßige Verzehr von Mandarinen und Mandarinensaft verbessert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Darüber hinaus haben Mandarinen aufgrund des Vorhandenseins von Phytonziden in ihrer Zusammensetzung eine starke antimikrobielle und antimykotische Wirkung. Durch den Verzehr von Mandarinensaft und Mandarinen als Prophylaxe gegen viele Beschwerden können Sie sich vor der Gefahr verschiedener Hautpilzerkrankungen schützen.
Die starke antimikrobielle Wirkung von Mandarinensaft und Mandarinenfrüchten zeigt sich bei der Behandlung einer so schweren Krankheit wie Ruhr. Mandarinen haben blutstillende Eigenschaften und werden daher zur Anwendung bei starken Uterusblutungen in den Wechseljahren empfohlen.
Die wohltuenden Eigenschaften von Mandarinen werden in der Volksmedizin häufig genutzt. So wird eine alkoholische Tinktur aus Orangenschale, die den Schleim verdünnt, zur Behandlung der oberen Atemwege verwendet, und Abkochungen und Aufgüsse aus Mandarinenschalen werden zur Behandlung von Durchfall sowie als Antipyretikum und Antiemetikum eingesetzt. In der traditionellen Medizin werden getrocknete Mandarinenschalen seit langem erfolgreich als Beruhigungsmittel eingesetzt.
Mandarinen werden nicht nur für medizinische Zwecke verwendet, sondern werden auch häufig in der Küche zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet, sowohl für Desserts als auch für herzhafte Snacks aller Art. Mandarinen sind bei der Zubereitung von Gourmet-Süßwaren unverzichtbar. Mandarinensaft verbessert die Qualität jeder Creme und verleiht ihr ein einzigartiges Aroma, und Obstsalate auf Mandarinenbasis zeichnen sich durch ihre Raffinesse und Zartheit aus. Jedes Fleisch- oder Fischgericht erhält einen einzigartigen Geschmack, wenn man ihm Mandarinensauce oder Soße hinzufügt.

Foto von : Delicious and appetitanregend tangerines.