Eingelegte Eberesche – ein Originalrezept für hausgemachte rote Eberesche für den Winter.

Eingelegte Eberesche
Kategorien: Beizen

Für Liebhaber ausgefallener und gesunder Zubereitungen biete ich ein eher einfaches und zugleich originelles Rezept für hausgemachte Vogelbeeren. Wir werden Beeren einlegen, die in großen Mengen die Straßen unserer Städte schmücken. Wir werden über rotfruchtige Eberesche oder rote Eberesche sprechen.

Sie können Beeren von Bäumen nehmen, die überall wachsen. Aber wählen Sie Orte, an denen es weniger Autos gibt. Die Zubereitung aus den Beeren des Kulturbaums wird zwar schmackhafter sein. Leider sieht man sie in unseren Gärten nicht oft. Aber das ist nicht wichtig. Kommen wir also zum Kern des Rezepts.

Wie man Vogelbeeren zu Hause einlegt.

Rote Eberesche

Lassen Sie uns die Früchte dem üblichen Verfahren unterziehen. Lasst uns die Äste waschen und entfernen.

Werfen Sie die Eberesche in kochendes Wasser. Nach einer Minute nehmen wir den anderen heraus. Füllen Sie die Gläser mit Beeren.

Lassen Sie uns in der Zwischenzeit etwas Einfaches tun: Bereiten Sie die Füllung vor. Wasser, Zucker - 1 Liter bzw. 1,5 kg. Die Füllung erhitzen und einige Minuten köcheln lassen. Vor dem Ausschalten noch 25 ml 9 %igen Essig oder 45 ml 5 %igen hinzufügen.

Aber ohne Gewürze gibt es keine Marinade. Die notwendigen Gewürze für Vogelbeere sind: Piment, Nelken und Zimt. Wir haben sie einfach in Gläser gefüllt.

Fügen Sie Vogelbeeren und Gewürze zu unserer scharfen Soße hinzu.

Übrig bleibt nur noch die Pasteurisierung der Werkstücke bei 85 Grad. 20 Minuten – ½ Liter, 25 – 1 Liter. Rollen Sie es unter den Deckel.

Stimmen Sie zu, dass alles in diesem Rezept ungewöhnlich ist. Sowohl die Zusammensetzung der Marinade als auch das eingelegte Produkt.Rote Vogelbeere, selbst mariniert, passt hervorragend zu Fleisch oder Geflügel. Vielleicht gibt es Kenner, die diese Vogelbeerzubereitung als köstliches hausgemachtes Getränk zu schätzen wissen. Mit einem Wort, ich hoffe aufrichtig, dass es Ihnen gefällt.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig