Eingelegter Blumenkohl für den Winter – drei Rezepte für Kohlmarinade.

Kategorien: Eingelegter Kohl

Eingelegter Blumenkohl hat einen würzigen, süß-sauren Geschmack und eignet sich hervorragend als Vorspeise sowie als Dekoration für jedes Festtagsgericht.

Zum Einlegen von Blumenkohl eignen sich nur frische Köpfe mit dichten, unverblümten Blütenständen.

Für wen ist Blumenkohl kontraindiziert?

Wie man Blumenkohl für den Winter im Glas einlegt – mit kleinen Blütenständen.

Um die Blütenstände vorzubereiten, entfernen wir die äußeren Blätter und rauen Stängel des Kohls. Wir teilen die Blütenstände in kleine Teile von 3-4 cm Durchmesser und spülen sie gründlich mit fließendem Wasser ab. Damit sich die Blütenstände nicht verdunkeln, werden sie sofort in kochendem Salzwasser, dem auch Zitronensäure zugesetzt wird, blanchiert. 15 g Salz und 1,5 g Zitronensäure werden in 1 Liter kochendem Wasser gelöst. Kochen Sie die Kohlblütenstände in dieser Lösung nicht länger als 4 Minuten und kühlen Sie den Kohl sofort ab, indem Sie ihn in kaltes Wasser tauchen.

Wenn es nicht möglich ist, die Blütenstände sofort in kochendes Wasser zu tauchen, füllen Sie sie mit Salzwasser in einer Menge von 15 Gramm Salz pro 1 Liter. Wasser und nicht länger als eine Stunde in einer Salzlösung aufbewahren.

Nachdem die Blütenstände mit kochendem und kaltem Wasser behandelt wurden, werden sie in Gläser gefüllt, Gewürze auf den Boden gelegt und die Blütenstände mit einer kochenden Marinade aus in Wasser gelöstem Zucker, Essigessenz und Salz übergossen.

Für 1 Glas eingelegter Kohl benötigen Sie ein paar schwarze Erbsen und ein paar kleine Stücke scharfe Paprika, eine Zimtscheibe und ein paar Nelkenblütenstände.

Die Gläser werden mit Deckeln abgedeckt und je nach Fassungsvermögen sterilisiert. Gläser mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern werden nicht länger als 6 Minuten in Flammen gehalten, Litergläser etwa 8 Minuten. Nach der Sterilisation die Gläser mit Deckel fest aufrollen, umdrehen und abkühlen lassen. Stellen Sie das fertige Produkt zur Konservierung in die Kälte.

Wie man ganze Blumenkohlköpfe für den Winter in einem Fass einlegt.

Blumenkohl kann nicht nur in Gläsern, sondern auch in speziellen Fässern eingelegt werden. Die Vorteile einer solchen Zubereitung bestehen darin, dass die Produkte in der gleichen Reihenfolge wie in der vorherigen Beschreibung gelegt werden, es jedoch nicht erforderlich ist, den Kohl in einzelne kleine Blütenstände zu unterteilen. Es kann mit ganzen Köpfen in Fässer gegeben werden, nachdem die Blätter und rauen Stängel entfernt wurden.

Wie man Kohlmarinade zubereitet – drei Rezepte.

Zur Zubereitung einer leicht sauren Marinade 10 l. Lösen Sie etwa 600 g Salz und die gleiche Menge Zucker in Wasser auf und geben Sie etwa 180 ml Essigessenz hinzu.

Für die Zubereitung einer sauren Marinade nehmen Sie die gleiche Menge Wasser, Salz und Zucker wie für eine leicht saure Marinade, geben jedoch 250 ml Essigessenz hinzu.

Eine würzige Marinade unterscheidet sich von saurer und leicht saurer Marinade durch eine große Menge Zucker – 1 kg, Salz – 700 g und Essigessenz – 540 ml, die in 10 Liter Wasser gelöst werden.

Je nachdem, welche Marinade Sie wählen, schmeckt der Kohl anders.

Eingelegter Blumenkohl kann als eigenständiger herzhafter Snack verzehrt werden oder als Zutat für die Zubereitung von Salaten, Beilagen und anderen Gerichten sowie als originelle Dekoration für jedes Gericht verwendet werden.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig