Eingelegte Gurken und Paprika für den Winter mit Zitronensäure

Eingelegte Gurken mit Pfeffer

Süße grüne kleine Gurken und fleischige rote Paprika ergänzen sich geschmacklich perfekt und ergeben ein wunderschönes Farbschema. Jahr für Jahr mariniere ich diese beiden wunderbaren Gemüsesorten in Litergläsern in einer süß-sauren Marinade ohne Essig, dafür mit Zitronensäure.

Diese Zubereitung ist nicht nur sehr lecker, sondern auch gesund und sieht sogar auf dem Tisch großartig aus. Versuchen Sie unbedingt, eingelegte Paprika und Gurken mit meinem Schritt-für-Schritt-Fotorezept zuzubereiten.

Zutaten für 4-Liter-Gläser:

Eingelegte Gurken mit Paprika

  • Gurken (klein) – 2 kg;
  • Salatpfeffer – 800 gr;
  • Meerrettichblatt – 4 Stk.;
  • Johannisbeerblatt – 8 Stk.;
  • Zitronensäure – 2 TL;
  • Dillblütenstände – 8 Stk.;
  • Speisesalz – 2 EL. l.;
  • Kirschblatt – 8 Stk.;
  • Wasser – 2 Liter;
  • Zucker – 2/3 Tasse;
  • Knoblauch - 2 Köpfe.

Wie man Gurken mit Paprika mit Zitronensäure einlegt

Das Einmachen ohne Essig unterscheidet sich nicht grundsätzlich vom klassischen Verfahren. Deshalb bereiten wir uns wie immer vor. Wir beginnen damit, dass wir frische Gurken zunächst drei Stunden lang in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.

Eingelegte Gurken mit Pfeffer

Die Gurken, die ich zur Konservierung ausgewählt habe, sind hart, schön, knusprig, aber oben sind sie mit Pickeln mit einem kleinen stacheligen Flaum bedeckt.Daher ist es besser, sie mit Gummihandschuhen zu waschen und zu versuchen, die Flusen mit den Händen abzureiben; wir brauchen sie nicht in einem Glas mit Nähten.

Dann müssen wir die Gurken waschen und ihre Enden auf beiden Seiten abschneiden.

Eingelegte Gurken mit Paprika

Wir müssen die Salatpaprika waschen und ihre Kerne zusammen mit dem Stiel entfernen. Dann schneiden Sie die Paprikaschote der Länge nach in vier Teile.

Eingelegte Gurken mit Pfeffer

Während die Gurken einweichen, brauchen wir waschen und trockne die Gläser. Dann geben wir in jedes Glas ein Meerrettichblatt, zwei Johannisbeerblätter, Kirschen und zwei Dillschirme sowie ein paar Stücke Paprika.

Eingelegte Gurken mit Pfeffer

Als nächstes beginnen wir, die Gläser mit Gurken zu füllen. Unsere Gurken sind klein, sodass sie liegend in Gläser gefüllt werden können. Eine Schicht Gurken auslegen, darauf eine Schicht Salatpaprika legen. So schichten wir abwechselnd Gemüseschichten, bis das Glas vollständig gefüllt ist.

Eingelegte Gurken mit Paprika

Füllen Sie die gefüllten Gläser mit Gemüse mit vorbereitetem kochendem Wasser und lassen Sie sie zwanzig Minuten lang stehen.

Zu diesem Zeitpunkt bereiten wir den Knoblauch vor. Einfach die Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Wir gießen das Wasser der Gurken zurück in die Pfanne, bereiten daraus eine Marinadenfüllung zu und geben den vorbereiteten Knoblauch in die Gläser.

Eingelegte Gurken mit Pfeffer

Das vom Gemüse abgetropfte Wasser zum Kochen bringen, Salz und Zucker hinzufügen und einige Minuten lang kräftig köcheln lassen, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben.

Eingelegte Gurken mit Paprika

Den Schaum der Marinade auffangen, den Herd ausschalten, Zitronensäure hinzufügen und umrühren.

Gläser mit Gemüse mit Marinade füllen, mit Deckeln abdecken und aufrollen.

Eingelegte Gurken mit Pfeffer

Wir wickeln die eingemachten Gläser drei Stunden lang in eine Decke. Eingelegte Gurken und Paprika können Sie einfach in einer normalen Speisekammer aufbewahren.

Eingelegte Gurken mit Pfeffer

Auf diese Weise konservierte Gurken mit Salat können als Snack serviert werden.

Eingelegte Gurken mit Paprika ohne Essig für den Winter

Auf Wunsch kann aber auch eingelegtes Gemüse gehackt, mit Pflanzenöl gewürzt werden und schon erhält man einen leckeren Wintergemüsesalat.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig