Eingelegte Paprika, Rezept für den Winter, Zubereitung – „Bulgarische Paprika“
Eine Winterzubereitung wie eingelegte Paprika ist ein Rezept, das neben Lecho, Kürbiskaviar, Auberginen mit Knoblauch oder eingelegten Knuspergurken im Arsenal jeder Hausfrau fehlen sollte. Schließlich sind all diese leckeren und einfachen Vorbereitungen für den Winter in der Kälte- und Frostperiode in jedem Zuhause von großem Nutzen.
Zeit zum Lesezeichen: Sommer, Herbst
Und damit die Zubereitung von Paprika für den Winter ein voller Erfolg wird, benötigen wir:
geschälte Paprika - 1,5 kg,
scharfer Pfeffer - nach Geschmack (Sie können darauf verzichten),
Zwiebeln und Knoblauch - nach Geschmack (Sie können darauf verzichten).
Zur Zubereitung der Marinade erforderlich:
Wasser - 700 ml,
Essig 9% - 120 ml,
Sonnenblumenöl - 2/3 Tasse,
Zucker - 5 Esslöffel,
Salz - 1 Esslöffel, aber immer mit einer Rutsche,
Nelken - 5 Stk.
Koriandererbsen - 2 Teelöffel.
Paprika für den Winter vorbereiten oder eingelegte Paprika zubereiten. Beschreiben wir das Rezept Schritt für Schritt.
Paprika, Knoblauch und Zwiebeln (falls wir sie verwenden) waschen, schälen und hacken. Bulgarischer Paprika - 4-6 Teile,
Zwiebel - große halbe Ringe,
Knoblauch - in flachen Scheiben.
Jetzt bereiten wir uns vor Marinade für unsere Paprika.
Salz, Zucker, Essig und Gewürze in kochendes Wasser geben und 5 Minuten köcheln lassen.
Paprika portionsweise in die kochende Marinade geben und 5 Minuten blanchieren.
Wenn Sie Paprika mit Zwiebeln und Knoblauch marinieren, blanchieren Sie sie nur 1 Minute lang.
Blanchierte Paprika hineinlegen vorsterilisierte Gläser.
Geben Sie je nach Geschmack blanchierte Zwiebeln und Knoblauch in jedes Glas.
Wenn die Gläser bis zum Hals gefüllt sind, gießen Sie kochende Marinade ein, decken Sie sie mit sterilisierten Deckeln ab und rollen Sie sie auf.
Drehen Sie die fertigen Pfeffergläser um und lassen Sie sie in dieser Position, bis sie vollständig abgekühlt sind.
Fertig sind die eingelegten Paprikaschoten für den Winter nach dem Rezept „Bulgarische Paprika“. Probieren Sie es aus und sagen Sie nicht, dass Sie es nicht ausprobiert haben! Viel Glück.