Wir legen Wassermelonen in Gläsern mit Aspirin ohne Sterilisation ein – ein Schritt-für-Schritt-Rezept für eingelegte Wassermelonen mit Fotos.
Es gibt viele Möglichkeiten, eingelegte Wassermelonen für den Winter zuzubereiten. Ich habe mehr als eines probiert, bis ich mich in das Rezept für eingelegte Wassermelonen mit Gewürzen und Knoblauch in Cherson verliebt habe. Wassermelonen nach diesem Rezept sind süß, pikant und leicht würzig im Geschmack. Und da die Stücke bei der Zubereitung einer minimalen Wärmebehandlung unterzogen werden, bleiben sie angenehm hart.
Meiner Meinung nach hat das Rezept zwei wichtige Vorteile: Wir marinieren Wassermelonen ohne Sterilisation und ohne Schälen.
Um unsere hausgemachte Zubereitung zuzubereiten, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- Wassermelone (eine große oder zwei kleine);
- Zucker - 3 EL. Lüge (kann durch Honig ersetzt werden, dann 4 EL);
- Salz - 1 EL. Hütte;
— Acetylsalicylsäure – 3 Tabletten;
- Meerrettich - eine kleine Wurzel;
— Peperoni – 2-3 Stk.;
- Senfkörner - 1/3 TL.
- eine kleine Schote Peperoni;
- gemahlene Kräuter: Lorbeerblatt, Petersilie, Dill - 1 EL. Lüge
- Knoblauch - ein Kopf (klein).
Die Menge der Zutaten ist für ein 3-Liter-Glas der Zubereitung berechnet.
Wie man Wassermelonen für den Winter ohne Sterilisation in Gläsern einlegt.
Beginnen wir also mit der Vorbereitung. Zuerst müssen wir die ganze Wassermelone unter fließendem Wasser waschen.
Dann schneiden Sie es in Stücke (wie zum Essen) und schneiden Sie die grüne harte Schale von der Wassermelone ab. Die von der Schale befreite Wassermelone muss in mittelgroße Stücke geschnitten werden, damit sie problemlos in den Glashals passen. Die Samen können ausgeputzt werden, man kann sie aber auch stehen lassen. Diesmal habe ich es aufgeräumt.
Die Knoblauchzehe muss geschält und in kleine Scheiben geschnitten werden.
Nachdem wir nun mit dem Zerkleinern der Zutaten fertig sind, müssen wir unsere Gewürze (Pfeffer, Senf, gemahlene Gewürze und Meerrettichwurzel) auf den Boden eines sterilisierten Glases geben.
Geben Sie dann unsere geschnittene Wassermelone in das Glas und gießen Sie kochendes Wasser über die Zubereitung. Anschließend lassen wir den Inhalt des Glases fünf Minuten lang dämpfen.
Als nächstes gießen Sie das leicht abgekühlte Wasser aus der Wassermelonendose in einen Topf und stellen Sie ihn auf das Feuer, um ihn erneut zum Kochen zu bringen.
In der Zwischenzeit Knoblauchzehen, Zucker, Salz und Aspirintabletten in ein Glas mit Wassermelone geben.
Füllen Sie im letzten Schritt das Glas mit unserer Zubereitung mit kochendem Wasser und verschließen Sie es fest mit einem Deckel.
Nach dem Rollen müssen die eingelegten Wassermelonen eingewickelt werden, bis sie abgekühlt sind.
Im Winter öffnen wir unsere würzig-pikanten Wassermelonenstücke und servieren sie als Beilage zu jedem Hauptgericht. Meist wird auch die Marinade aus der Zubereitung tropfenweise ausgetrunken – es wird nichts verschwendet.