Kirschpflaumenmarmelade

Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Kirschpflaumen sind für jeden gut, nur dass sie nicht lange gelagert werden können. Reife Früchte müssen sofort verarbeitet werden, damit sie nicht völlig verderben. Eine Möglichkeit, Kirschpflaumen für den Winter haltbar zu machen, besteht darin, daraus Marmelade zu machen. Schließlich ist die Idee, Marmelade herzustellen, auf überreife Früchte zurückzuführen, die bis zum Frühjahr haltbar gemacht werden mussten.

Zutaten: , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Die Proportionen sind willkürlich, aber es ist besser, sich an die Standardproportionen zu halten:

  • Für 1 kg Kirschpflaume;
  • 700 g Zucker;
  • 70 g Gelatine.

Spülen Sie die Kirschpflaume ab. Entfernen Sie verdorbene und faule Früchte. Wenn sie einfach überreif sind und platzen, ist das kein Problem, dann schmeckt es sogar noch besser. Schließlich sind es überreife Früchte, die die maximale Menge an Pektin und Zucker enthalten.

Kirschpflaumenmarmelade

Geben Sie die Kirschpflaume in eine Pfanne, geben Sie die Hälfte des Zuckers hinzu, gießen Sie ein halbes Glas Wasser hinein und stellen Sie die Pfanne auf das Feuer. Wasser wird nur benötigt, damit die Kirschpflaume nicht verbrennt, während sie ihren Saft abgibt. Allerdings sollte man nicht den ganzen Zucker auf einmal einfüllen, damit der Sirup nicht zu schnell eindickt.

Unter ständigem Rühren die Kirschpflaume weich kochen, bis sich die Früchte vollständig ausgebreitet haben und sich die Kerne gelöst haben.

Bereiten Sie ein Sieb vor und mahlen Sie das Kirschpflaumenpüree durch dieses. Sie müssen die Schale und die Kerne entfernen.

Kirschpflaumenmarmelade

Trennen Sie 100 Gramm Sirup und verdünnen Sie die Gelatine darin.

Kirschpflaumenmarmelade

Zucker in den restlichen Sirup gießen und bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Kirschpflaumenmarmelade

Wenn das Püree um etwa 1/3 reduziert ist, Sirup mit verdünnter Gelatine hinzufügen.

Kirschpflaumenmarmelade

Nochmals erhitzen und fast zum Kochen bringen, aber nicht kochen. Sofort vom Herd nehmen und kräftig umrühren, um etwas abzukühlen.

Als Formen können Sie alle Behälter verwenden, die Ihnen am besten gefallen. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und gießen Sie das Püree hinein.

Kirschpflaumenmarmelade

Die Formen für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die gefrorene Marmelade aus den Formen nehmen, schneiden und im Zucker wälzen.

Kirschpflaumenmarmelade

Kirschpflaumenmarmelade

Eine gemütliche Teeparty mit Kirschpflaumenmarmelade ist garantiert.

Kirschpflaumenmarmelade

Damit Marmelade lange haltbar ist, sollte sie wie jedes andere konservierte Lebensmittel in sterile Gläser abgefüllt und verschlossen werden. Schließlich werden selbstgemachter Marmelade keine Konservierungsstoffe zugesetzt und wenn man sie ungeöffnet im Kühlschrank aufbewahrt, muss sie innerhalb von 10 Tagen verzehrt werden. Es wird sich einfach länger verschlechtern und es wird eine Schande sein.

Sehen Sie sich das Video zur Herstellung von Kirschpflaumengelee für den Winter an:


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig