Birnenmarmelade zu Hause – wie man Birnenmarmelade im Glas für den Winter macht.

Birnenmarmelade
Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Dieses Marmeladenrezept wird nicht nur Kinder, sondern auch deren Eltern ansprechen. Zu Hause zubereitete Birnenmarmelade kann eine hervorragende Alternative zu mit Konservierungsmitteln und Geschmackszusätzen gefüllten Süßigkeiten sein.

Nun, wie man zu Hause Birnenmarmelade macht.

Birnen

Denken Sie daran, dass sich für die Zubereitung von Süßigkeiten nur saftige, gut kochende Birnensorten eignen.

1 kg Birnen waschen und schälen, dabei das Kerngehäuse herausschneiden. Wenn Sie die Birnen nicht sofort kochen möchten, müssen sie vor dem Kochen in kaltem, leicht gesalzenem Wasser (1 Esslöffel pro 1 Liter) aufbewahrt werden, damit die Früchte hell bleiben und an der Luft nicht dunkler werden.

Gießen Sie Wasser über die Birnen, sodass die Früchte leicht bedeckt sind, stellen Sie sie auf den Herd und kochen Sie sie, bis sie weich sind.

Legen Sie einen Mullbeutel mit Gewürzen in den Behälter, in dem die Birnen gekocht werden. Für 1 kg Birnen reichen 3-4 Pimenterbsen und 5 Nelkenknospen.

Wenn die Birnen weich werden, wird der Gewürzbeutel entfernt und die Birnen vorsichtig durch ein Sieb gemahlen oder in einem Mixer gemahlen.

Als nächstes wiegen Sie das resultierende Püree. Wenn sich herausstellt, dass es 1 kg wiegt, fügen Sie 400 Gramm Zucker hinzu und geben Sie es zum weiteren Garen in einen Behälter. Zitronenschalen hinzufügen und bei schwacher Hitze unter Rühren kochen.

Wenn die Masse gut eindickt, noch heiß in Gläser füllen und fest verschließen.

Wenn Sie möchten, dass die Birnenmarmelade eine dichtere Konsistenz hat, können Sie zu Beginn der Zubereitung 200-250 Gramm rohes Apfelmus hinzufügen.

Die fertige Birnenzubereitung muss abgekühlt und zur Lagerung an einen kalten Ort geschickt werden.

Birnenmarmelade wird als eigenständiger Leckerbissen verzehrt. Es eignet sich hervorragend zum Dekorieren von Süßwaren und ist für die Zubereitung süßer Füllungen unverzichtbar.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig