Saftmarmelade: Rezepte zur Herstellung von Marmelade aus hausgemachtem und abgepacktem Saft

Saftmarmelade
Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Marmelade ist eine Delikatesse, die aus fast allen Beeren und Früchten hergestellt werden kann. Sie können auch einige Gemüsesorten sowie fertige Sirupe und Säfte verwenden. Saftmarmelade lässt sich ganz einfach und schnell zubereiten. Die Verwendung von abgepacktem, im Laden gekauftem Saft erleichtert die Aufgabe erheblich. Wenn Sie den Prozess der Herstellung des delikatesten Desserts lieber von Anfang bis Ende kontrollieren möchten, können Sie den Saft selbst aus frischen Früchten zubereiten.

Zutaten: , , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Auswahl eines Verdickungsmittels für Marmelade

Beginnen wir unser Gespräch heute mit der Auswahl eines Geliermittels. Zur Herstellung selbstgemachter Marmelade können Sie Agar-Agar, Pektin oder handelsübliche Gelatine verwenden. Agar-Agar und Pektin sind auf dem freien Markt eher schwer zu finden, aber ihre Verwendung macht das Gericht so elastisch wie möglich. Agar-Agar hat beispielsweise zehnmal höhere Geliereigenschaften als Gelatine.

Saftmarmelade

Saft ist die Basis der Marmelade

Zur Zubereitung der Basis können Sie selbst zubereiteten Saft aus frischen oder gefrorenen Beeren verwenden. Um die Konzentration etwas zu reduzieren, wird es leicht mit Wasser verdünnt. Sie müssen dies nicht tun, wenn Sie der zu reichhaltige Geschmack der Marmelade nicht stört.

Es ist weniger mühsam, ein Dessert aus abgepacktem, im Laden gekauftem Saft zuzubereiten. Der Geschmack der Marmelade kann durch das Mischen verschiedener Getränkesorten nach Belieben variiert werden.

Saftmarmelade

Wie man aus Saft Gelatine-Marmelade macht

Dieses Rezept ist äußerst einfach. Die aktive Zubereitungszeit für Marmelade beträgt nur 10 - 15 Minuten.

Nehmen wir die Zutaten für 1 Liter Saft:

  • Saft (beliebig) – 1 Liter;
  • Gelatine – 5 Esslöffel (mit einer kleinen Folie);
  • Zucker – 2 Esslöffel.

Die Zuckermenge können Sie nach Belieben variieren. Natürliche Säfte benötigen mehr Kristallzucker, um den sauren Geschmack abzuschwächen.

Die Gelatinemenge lässt sich nach folgender Formel berechnen: auf 200 Gramm Saft 1 Esslöffel Gelierpulver.

Gelatine mit ca. 200 Milliliter Saft aufgießen und 5 – 7 Minuten einwirken lassen. Wenn die Anweisungen mehr Zeit zum Vorquellen der Gelatine erfordern, befolgen Sie die Anweisungen.

Saftmarmelade

In den restlichen 800 Millilitern verdünnen wir Zucker. Wir stellen die Schüssel mit dem Essen auf das Feuer und sorgen durch ständiges Rühren dafür, dass sich die Kristalle vollständig auflösen.

Gelatine zum Sirup hinzufügen und alles glatt rühren. Wichtiger Punkt: Gelatine kann nicht gekocht werden! Wenn Sie sehen, dass die Flüssigkeit zu kochen beginnt, nehmen Sie die Schüssel vom Herd.

Die leicht abgekühlte Masse in Formen füllen. Dabei kann es sich entweder um eine große Form oder um kleine Portionsformen handeln. Einen großen Behälter mit Backpapier oder Frischhaltefolie auslegen. Dadurch können Sie die fertige Marmelade mit weniger Nervenverlust daraus extrahieren. Ich empfehle Ihnen, die Portionsformen mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl einzufetten.

Saftmarmelade

Ich schlage vor, sich ein Video vom Kanal „Culinary Video Recipes“ anzusehen, in dem es um die Herstellung von Marmelade aus frisch gepresstem Orangen- und Limettensaft mit Gelatine geht

Dickflüssige Marmelade mit Agar-Agar

  • abgepackter Saft – 500 Milliliter;
  • Agar-Agar – 1 Esslöffel;
  • Zucker – 2,5 Esslöffel.

Dieses Rezept ist noch einfacher zuzubereiten und weniger zeitaufwändig. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und auf den Herd stellen. Nachdem sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, erhitzen und die Flüssigkeit 5 Minuten lang kochen lassen.

Saftmarmelade

Anschließend die Mischung in Formen gießen. Marmelade auf Agar-Agar „friert“ auch bei einer Temperatur von +20 °C gut ein, aber um den Vorgang zu beschleunigen, können die Formen in den Kühlschrank gestellt werden. Das fertige Dessert kann nach einer halben Stunde in der Kälte genossen werden.

Saftmarmelade

Gesunde Marmelade mit Pektin

Apfelpektin ist sehr wohltuend für den Körper, daher hat auch daraus hergestellte Marmelade wohltuende Wirkungen.

  • Saft – 500 Milliliter;
  • Zucker – 1 Glas;
  • Pektin – 3 Esslöffel.

2 Esslöffel Zucker mit Pektin mischen. Der Rest wird in den Saft gegossen. Stellen Sie den Behälter mit der Flüssigkeit auf das Feuer und kochen Sie, bis sich der Zucker auflöst. Dann führen wir Pektin ein. Den Topf vom Herd nehmen und 15 Minuten stehen lassen, damit das Pulver aufquillt. Danach zurück zum Herd stellen und 5 – 7 Minuten kochen lassen.

Die Marmelade sollte leicht abgekühlt in Formen gegossen werden.

Die fertige Marmelade kann mit Kristallzucker bestreut werden.

Saftmarmelade


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig