Eingeweichte Preiselbeeren – ein zuckerfreies Rezept. So bereiten Sie eingeweichte Preiselbeeren für den Winter zu.
Eingelegte Preiselbeeren ohne Kochen sind gut, weil sie die wohltuenden Inhaltsstoffe der Beeren vollständig bewahren, und der Verzicht auf Zucker im Rezept ermöglicht die Verwendung solcher Preiselbeerzubereitungen für süße Speisen oder Getränke sowie als Basis für Saucen.
So bereiten Sie eingeweichte Preiselbeeren ohne Kochen und Zucker für den Winter vor.
Preiselbeeren müssen sortiert werden, wobei Schmutz und beschädigte Beeren entfernt werden.
Gründlich ausspülen und warten, bis überschüssige Flüssigkeit abfließt.
Anschließend werden die vorbereiteten Preiselbeeren in einen sauberen Behälter gegeben, wo die eingeweichten Preiselbeeren geerntet und gelagert werden. Um die Zubereitung schmackhaft zu machen, verwenden Sie für diese Zwecke am besten Holz-, Glas- oder Emaillebehälter.
Als nächstes bereiten Sie die Füllung für die Beeren vor. Lösen Sie dazu 5 g Salz und einen Esslöffel Zucker in 1 Liter Wasser auf. Auf das Feuer stellen, 1 g Zimt und ein paar Nelken hinzufügen und zum Kochen bringen. Auf Wunsch können Sie in mehrere Scheiben geschnittene Äpfel hinzufügen, was den Geschmack des Produkts verbessert.
Kühlen Sie dann die Lösung ab und gießen Sie die vorbereiteten Beeren hinein, sodass sie alle darin eingetaucht sind.
Lassen Sie die Preiselbeeren in der Füllung einige Tage an einem warmen Ort, bis die Gärung beginnt.
Anschließend bringen wir die fertig eingeweichten Preiselbeeren zur Lagerung in den Keller. Wenn nicht viel fertiges Produkt vorhanden ist, kann es in den Kühlschrank gestellt werden.
Solche für den Winter ohne Kochen eingeweichten Preiselbeeren eignen sich zur Zubereitung origineller herzhafter Gewürze für Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichte. Darüber hinaus können Sie damit köstliche Desserts zubereiten und Füllungen für Backwaren und herzhafte Backwaren herstellen.