Selbstgemachtes Karottenpüree mit Stachelbeeren ist ein köstliches Rezept für Karottenpüree für Babys, größere Kinder und Erwachsene.
Selbst gemachtes Karottenpüree mit Stachelbeeren, zubereitet aus eigener Ernte, kann sowohl für Kleinkinder als auch für ältere Kinder zubereitet werden. Ich denke, dass Erwachsene solche hausgemachten „Ergänzungsnahrungsmittel“, lecker und gesund, nicht ablehnen werden.
Wie man zu Hause Karottenpüree mit Stachelbeeren macht.
Wählen Sie große reife Stachelbeeren 1 kg aus. Spülen, schälen und in 100–200 ml Wasser bei schwacher Hitze 5–8 Minuten kochen – so bleiben die Beeren nicht am Boden kleben.
Das Gleiche gilt für Karotten: Nehmen Sie 1 kg. geschält, gewaschen und gekocht. Weiche Stachelbeeren und Karotten durch ein Küchenmetallsieb reiben. Wir raten in diesem Stadium der Zubereitung von der Verwendung eines Mixers ab – die Beerenschale wird dadurch nicht entfernt und das Püree wird rau.
Die pürierte Mischung aus Stachelbeeren und Karotten in eine Edelstahlpfanne oder Kupferschüssel geben und 300 g Zucker hinzufügen.
Anschließend weitere 10 Minuten kochen lassen, dabei nicht vergessen, umzurühren.
Anschließend sollte das Püree mit einem Stabmixer weiterverarbeitet werden – die Masse wird dadurch sehr zart.
Bevor Sie das Karottenpüree für die Winterlagerung in Gläser verpacken, kochen Sie es noch 5-6 Minuten lang.
Karotten- und Stachelbeerpüree, zubereitet für den Winter für Kinder oder Kleinkinder, wird am besten in kleinen Gläsern aufbewahrt, sodass eine offene Portion für eine Fütterung des Babys ausreicht.Dieses Karotten-Babypüree ist eine gesunde hausgemachte Zubereitung für kleine Kinder und Erwachsene.