Sanddornsaft: Verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten – So bereiten Sie Sanddornsaft im Winter und Sommer schnell und einfach zu
Morse ist eine Kombination aus Zuckersirup und frisch gepresstem Beeren- oder Fruchtsaft. Um das Getränk möglichst reich an Vitaminen zu machen, wird der Saft dem bereits leicht abgekühlten Sirup zugesetzt. Dies ist eine Kochmöglichkeit mit klassischer Technologie. In diesem Artikel werden wir versuchen, über andere Methoden zur Fruchtsaftzubereitung zu sprechen. Als Hauptzutat verwenden wir Sanddorn.
Zeit zum Lesezeichen: Ganzes Jahr
Der Sanddornbaum erreicht eine Höhe von vier Metern, aber die Hauptschwierigkeit beim Sammeln der nützlichsten Beeren liegt nicht in der Höhe des Busches, sondern in den scharfen und langen Dornen, die sich an den Zweigen mit Früchten befinden. Moderne Züchter bieten moderne Setzlingsorten an, die diesen „akuten“ Nachteil nicht aufweisen. Wenn der Baum noch sehr klein ist und keine große Ernte an Bernsteinbeeren bringt, kann Sanddorn sowohl frisch als auch gefroren auf einem Lebensmittelmarkt oder in einem Geschäft gekauft werden.
Inhalt
Welche Beere soll verwendet werden?
Sanddorn reift im August-September. Nach der Ernte werden die Beeren schnell sauer, deshalb sollten sie schnellstmöglich zu Fruchtgetränken, Kompott oder Marmelade verarbeitet werden. Wenn Marmeladen und Kompotte den ganzen Winter über gut im Keller gelagert sind, sollte der Fruchtsaft entweder sofort oder beim ersten Abguss nach der Zubereitung getrunken werden. Daher empfiehlt es sich, einen Teil der Beeren einzufrieren, damit Sie im Winter und in der Nebensaison jederzeit die Möglichkeit haben, Vitamin-Sanddornsaft für sich und Ihre Lieben zuzubereiten. Rechts gefroren Sanddorn versorgen Sie den gesamten Winter über mit Vitaminen.
Egal welche Beere Sie verwenden, Sanddornsaft ist gleichermaßen lecker und gesund.
Vorbereitung der Beeren
Frisches Obst wird sortiert, Zweige und Blätter werden entfernt. Die Stiele müssen nicht beschnitten werden. Wenn Sie ein Sieb verwenden, spülen Sie den Sanddorn unter fließendem Wasser ab und lassen Sie ihn eine Weile stehen, bis die überschüssige Flüssigkeit abläuft.
Wenn die Früchte gefroren sind, sind keine zusätzlichen Manipulationen zur Zubereitung des Sanddorns erforderlich. Das Einzige ist, dass die Beeren aufgetaut werden müssen, wenn das Rezept es erfordert. Lassen Sie dazu die Beeren 20 – 30 Minuten in einem Teller auf dem Tisch stehen.
Rezepte für Fruchtgetränke
Klassische Variante mit kochendem Sirup
Ein Kilogramm Sanddorn, 3 Liter Wasser und ein paar Gläser Zucker sind die Hauptzutaten für dieses Rezept. Die Beeren werden mit einem Mixer oder mit einem Kartoffelstampfer für Kartoffelpüree zerkleinert. Mit einem feinen Sieb oder einem Stück Gaze wird das Fruchtfleisch vom Saft getrennt.
Gleichzeitig Wasser mit Zucker in einem Topf erhitzen. Damit sich die Körner schneller verteilen, rühren Sie den Sirup mit einem Löffel um. Nachdem das aktive Sprudeln beginnt, wird das Fruchtfleisch in die Pfanne gegeben und nach einer Minute wird das Feuer vollständig ausgeschaltet. Die Fruchtgetränkbasis wird 20 Minuten abgedeckt stehen gelassen und anschließend filtriert.Der im Anfangsstadium gepresste Saft wird dem süßen Sirup zugesetzt. Morse ist fertig! Um das Getränk so erfrischend wie möglich zu machen, wird den Gläsern Eis hinzugefügt. Wie man Eiswürfel für Cocktails selbst herstellt, wird ausführlich beschrieben. Hier.
Elena Bazhenova spricht in ihrem Videoblog ausführlich über die Zubereitung eines Sanddorngetränks
Eine einfache Methode mit Honig ohne kochenden Sirup
Nehmen Sie für dieses Rezept ein Glas reine Sanddornbeeren, 3 Gläser Wasser (sauber, vorzugsweise in Flaschen) und 4 Esslöffel Honig.
Die Beeren werden mit einem Mixer zerkleinert und durch ein feines Sieb gegeben, wobei der Saft herausgedrückt wird. Den Kuchen mit kaltem Wasser übergießen und gründlich vermischen. Die Flüssigkeit verfärbt sich blassorange. Der „gewaschene“ Kuchen wird gefiltert und entsorgt. Dem Wasser werden frisch gepresster Saft und Honig zugesetzt. Das Fruchtgetränk wird gründlich gemischt, bis sich die Körner des Imkereiprodukts vollständig aufgelöst haben.
Winterversion aus gefrorenen Beeren
Mit Vorauftauen
Um Fruchtsaft zuzubereiten, nehmen Sie 200 Gramm Beeren. Die Beeren werden aufgetaut. Zu den aufgetauten Früchten wird ein halbes Glas Wasser gegeben und mit einem Mixer zerkleinert, bis die Sanddornmasse vollständig zerkleinert ist. Der resultierende Saft wird durch ein Käsetuch oder ein Sieb gefiltert. Fügen Sie dem konzentrierten Saft 3 Esslöffel Zucker oder natürlichen Honig und 2 Gläser sauberes Wasser hinzu. Das Fruchtgetränk wird gerührt, bis sich der Süßstoff vollständig aufgelöst hat, und in Serviergläser abgefüllt.
Kein Auftauen
Sanddorn, 200 Gramm, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser. Die Masse wird mit einem Mixer zerkleinert und filtriert. Fügen Sie dem warmen Saft weitere 2 Tassen abgekochtes (rohes) Wasser und 3 Esslöffel Kristallzucker hinzu. Nach dem vollständigen Abkühlen ist das Fruchtgetränk servierfertig.Im Krankheitsfall wird zur Aufrechterhaltung der Immunität Zucker durch Honig ersetzt und Fruchtsaft wird warm getrunken.
Kanal „Tomochka Clever!“ präsentiert Ihnen ein Rezept für Sanddornsaft aus gefrorenen Beeren
Aus Sanddorn und Cranberry
Für dieses Rezept werden sowohl frische als auch gefrorene Früchte verwendet. Beeren in gleichen Anteilen von 100 Gramm werden in ein Glas heißes Wasser gegossen und sofort mit einem Mixer zerkleinert und filtriert. Wenn Sie keinen Mixer zur Hand haben, verwenden Sie ein Sieb oder ein Käsetuch. In diesem Fall müssen Sie jedoch 5 bis 10 Minuten warten, damit die gefrorenen Früchte im kochenden Wasser vollständig durchhängen.
Der Kuchen wird mit 2 Gläsern Wasser aufgegossen, „abgespült“ und erneut filtriert. 4 Esslöffel Zucker und den vorab gepressten Saft ins Wasser geben. Da es sich bei Cranberries um eine saure Beere handelt, kann die Zuckermenge dem eigenen Geschmack angepasst werden.
Sehen Sie sich ein Video des Senders „Rychkova N“ über die Zubereitung von Cranberry-Sanddorn-Saft an
Mit Orangen
Für dieses Rezept benötigen Sie ein halbes Glas Sanddorn und eine große Orange. Zitrusfrüchte werden gründlich gewaschen. Entfernen Sie mit einer speziellen Reibe oder einem Messer eine dünne Schicht Schale von einer halben Orange. Die Frucht selbst wird gereinigt und das Fruchtfleisch mit Rädern geschnitten.
Sanddornbeeren und Orange werden in einem Mixer zerkleinert. Der Saft wird durch ein feines Sieb oder Mulltuch aus dem Frucht- und Beerenmark gepresst.
3 Tassen Wasser in einem Topf erhitzen. Die Schale und der Kuchen von Beeren und Orangen werden in kochendes Wasser gegeben. Kochen Sie die Fruchtgetränkbasis 5 Minuten lang und filtern Sie sie dann. 3 Esslöffel Zucker in die heiße Brühe geben, unter Rühren auflösen und anschließend fast vollständig abkühlen lassen.
Der abgekühlten Brühe wird Obst- und Beerensaft zugesetzt. Serviert wird das Fruchtgetränk mit Eiswürfeln, auf Wunsch mit einem frischen Minzblatt garniert.
Konzentriertes Fruchtgetränk gegen Erkältungen
Da die kalte Jahreszeit meist in die Wintermonate fällt, wird Heilsaft meist aus gefrorenem Sanddorn hergestellt.
2 große Handvoll Beeren mit ¾ Tasse heißem Wasser aufgießen. Schlagen Sie die Mischung mit einem Mixer glatt. Um Kerne und Schalen der Beeren zu entfernen, wird das dickflüssige, konzentrierte Fruchtgetränk durch ein Sieb gefiltert. Anstelle von Zucker verwenden Sie hier am besten frischen Honig. 1 Esslöffel reicht aus.
Die Hauptregel: Damit Honig alle nützlichen Substanzen behält, sollte er Fruchtsaft zugesetzt werden, der auf eine Temperatur von 45-50 Grad abgekühlt ist.
Dieses Getränk sollte einmal täglich eingenommen werden, bis sich der Zustand des Patienten verbessert. Die Menge an Naturheilmitteln sollte individuell berechnet werden. Für Kinder unter zwei Jahren reicht 1 Teelöffel und für Erwachsene 100 - 150 Milliliter.
Marmeladensaft
Diese Option kann man „Großmutters“ nennen, denn zu einer Zeit, als es noch keine geräumigen Gefrierschränke gab, wurden Fruchtgetränke hauptsächlich aus verschiedenen Marmeladensorten hergestellt.
Um das Getränk zuzubereiten, nehmen Sie 1 Liter Wasser und ein Glas Sanddornmarmelade. Ist die Winterzubereitung sehr süß, kann die Menge nach unten angepasst werden. Die Masse wird gründlich gemischt. Um die Beeren loszuwerden, wird das Getränk durch ein Sieb gegeben.
Wie ist Sanddornsaft aufzubewahren?
Am besten trinkt man das gesunde Getränk natürlich direkt nach der Zubereitung. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die Menge des zubereiteten Fruchtgetränks zu groß ist, sollte es für einen Zeitraum von maximal 1,5 Tagen mit einem Deckel fest verschlossen in den Kühlschrank gestellt werden.
Wir laden Sie außerdem ein, sich mit interessanten Sanddornzubereitungen für den Winter vertraut zu machen: Sirup aus Sanddorn, frische Beerenmarmelade mit Kürbis, Sanddornsaft Und kernlose Marmelade.