Vogelbeerfruchtgetränk für den Winter – ein skandinavisches Getränkerezept
Die skandinavische Legende besagt, dass die erste Frau aus einer Eberesche erschaffen wurde. Um diese gesunden Beeren ranken sich viele Legenden, deren Lektüre mehr als einen Tag in Anspruch nehmen wird. Es genügt uns zu wissen, dass Eberesche bei Erkältungen, Atemwegserkrankungen, zur Vorbeugung von Krebs und vielem mehr nützlich ist.
Es gibt keinen besonderen Unterschied zwischen Apfelbeere und roter Vogelbeere, außer dass die Apfelbeere als eher kultivierte Sorte gilt. Sie ist nicht weniger nützlich als die rote, aber für die Zubereitung von Säften, Kompott und Fruchtgetränken ist Apfelbeere praktischer. Es ist nicht so hart wie sein roter Verwandter und produziert viel mehr Saft.
Nach dem gleichen Rezept lässt sich Rot- und Apfelbeere mischen und ein Ebereschen-Fruchtgetränk für den Winter zubereiten. Die Eberesche reift zu Beginn des Herbstes, aber es ist besser, bis zum ersten Frost zu warten. Danach erhält die Eberesche eine größere Süße, Säure und wird gehaltvoller.
Um Fruchtsaft zuzubereiten, benötigen Sie:
- 0,5 kg Eberesche;
- 2 Liter Wasser;
- 100 Gramm Zucker oder Honig.
Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine ungefähre Dosierung, und Sie müssen die Menge der einen oder anderen Zutat individuell auswählen.
Die Beeren waschen und von den Zweigen pflücken. Wenn viele Vogelbeeren vorhanden sind, geben Sie die Beeren durch einen Fleischwolf oder mahlen Sie sie mit einem Mixer, wenn nur wenige Beeren vorhanden sind.
Das Ebereschenpüree in ein Sieb geben, den Saft abtropfen lassen und etwas vom Kuchen auspressen. Der Kuchen kann mit Zucker gemahlen werden und Sie können „lebende Marmelade“ erhalten oder selbst herstellen Ebereschenmarmelade. Wenn Sie keine Marmelade mögen, gießen Sie kaltes Wasser über den Kuchen, fügen Sie Zucker hinzu und stellen Sie ihn auf niedrige Hitze.
Bringen Sie das Wasser zum Kochen und kochen Sie es 3–5 Minuten lang. Decken Sie dann die Pfanne ab und lassen Sie den Kuchen 5–6 Stunden lang ziehen.
Die Brühe abseihen, mit Saft vermischen und fertig ist das Fruchtgetränk, das man warm oder mit Eiswürfeln trinken kann. Um den Fruchtsaft der Vogelbeere für den Winter haltbar zu machen, sollte er zusätzlich pasteurisiert werden.
Stellen Sie den Topf mit dem Fruchtsaft der Eberesche auf das Feuer, bringen Sie ihn zum Kochen, lassen Sie ihn jedoch 3 Minuten lang nicht kochen. Schalten Sie danach ganz schnell den Herd aus, füllen Sie den Vogelbeersaft in Flaschen und verschließen Sie diese mit Korken.
Sie sollten Vogelbeeren-Fruchtgetränk nicht länger als drei Minuten pasteurisieren, da sonst die meisten in der Vogelbeere enthaltenen Vitamine absterben.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein solcher pasteurisierter Fruchtsaft gesund ist, frieren Sie frische Vogelbeeren im Gefrierschrank ein und bereiten Sie nach Bedarf Fruchtsaft zu.
Wie man ein Fruchtgetränk aus roter Vogelbeere zubereitet, sehen Sie sich das Video an: