Löwenzahntinktur mit Wodka oder Alkohol: Eigenschaften, Anwendung, Zubereitung.
Eine Tinktur aus Löwenzahnwurzeln in Wodka oder Alkohol hat einzigartige medizinische Eigenschaften. Seine Anwendung hilft, das Blut zu reinigen, Verstopfung zu bekämpfen, Krämpfe zu lindern und das Nervensystem aufgrund seiner ausgeprägten beruhigenden Wirkung wieder zu normalisieren.

Foto. Löwenzahnwurzel.
Inhalt
Wie man Löwenzahntinktur herstellt.
Zuerst müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- trockene Löwenzahnwurzeln, 50 gr.
- Wodka, 500 ml.

Foto. Löwenzahnwurzel.
Wir hacken die Wurzeln, füllen sie mit Wodka und legen sie 14 Tage lang an einen dunklen Ort, manchmal muss die Masse geschüttelt werden. Nach 14 Tagen filtern und in Flaschen, vorzugsweise dunkles Glas, abfüllen.

Foto. Tinktur aus Löwenzahnwurzeln mit Wodka oder Alkohol.
Verwendung von Löwenzahnwurzeltinktur.
Nehmen Sie dreimal täglich 30 Tropfen vor den Mahlzeiten ein. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Krankheiten hilft diese Tinktur, Ekzeme und Bauchschmerzen zu beseitigen.
Löwenzahnblüten-Tinktur.

Foto. Tinktur aus Löwenzahnblüten mit Wodka.
Aus den Blüten wird eine Tinktur zur äußerlichen Anwendung hergestellt. Löwenzahn. Es hilft hervorragend bei Muskel- und Gelenkschmerzen, Gicht und Osteochondrose.
Wir waschen die Blüten der Pflanze, trocknen sie und legen sie fest in ein Glasgefäß (3/4 Volumen), füllen es mit Wodka, decken es mit einem Deckel ab und lassen es 21 Tage lang an einem dunklen Ort.

Foto. Tinktur aus Löwenzahnblüten in Alkohol.
Anschließend lassen wir die Blüten aussterben, filtern die Lösung und füllen sie in Flaschen ab. Nun kann die Tinktur zum Einreiben verwendet werden.
Es ist besser, Tinktur aus Löwenzahnblüten an einem kühlen Ort aufzubewahren.
Neben Alkoholtinkturen getrocknete Löwenzahnwurzel und bereits in trockener Form werden sie zur Zubereitung von medizinischen Tinkturen, Tee oder Kaffee verwendet.