Natürliche Aprikosen aus der Dose für den Winter ohne Zucker: ein einfaches Rezept für hausgemachtes Kompott.
An frostigen Wintertagen möchte ich etwas, das dem Sommer ähnelt. Gerade in dieser Zeit sind natürliche Aprikosenkonserven, die nach dem von uns empfohlenen Rezept zubereitet werden, praktisch.
Das ist eine wunderbare Vorbereitung auf den Winter. Dadurch haben wir im Winter köstliche Aprikosen und zuckerfreies Kompott, das das einzigartige Aroma des Sommers behält.
So versiegeln Sie Aprikosenkompott für den Winter.

Foto: Reife und natürliche Aprikosen auf einem Zweig.
Um eine solche Zubereitung zuzubereiten, benötigen Sie Wasser und frische, dichte Früchte.
Die Zubereitung beginnt damit, dass die Früchte sortiert werden müssen, wobei die reifen übrig bleiben, gewaschen und sorgfältig entlang der Rille getrennt werden müssen, um die Kerne zu entfernen.
Aprikosenhälften sollten schön in Gläser verpackt, mit kochendem Wasser gefüllt und unter den Deckeln sterilisiert werden.
Die Sterilisationstemperatur sollte 85 Grad betragen. Halbliterbehälter – 20 Minuten, Literbehälter – 30, Dreiliterbehälter – 40. Falls gewünscht, ist eine Sterilisation in kochendem Wasser möglich, aber reduzieren Sie die Zeit auf 12, 20 bzw. 30 Minuten.
Nach Abschluss des Sterilisationsvorgangs müssen die Aprikosenkonserven nur noch aufgerollt und die Behälter mit den Früchten an der Luft abgekühlt werden.
Dank dieses Rezepts können Sie im Winter natürliche Aprikosen für Gelee, Kuchen, Pfannkuchen usw. verwenden und sie mit einem leckeren, nicht süßen Kompott abschmecken. Appetitliche Orangenhälften sind im Winter praktisch, auch zum Dekorieren von Desserts.