Naturbelassene Pfirsiche aus der Dose halbiert ohne Zucker – ein köstliches hausgemachtes Rezept für den Winter.
Selbst eine unerfahrene Hausfrau kann mit diesem Rezept Pfirsiche aus der Dose ohne Zucker für den Winter zubereiten. Schließlich handelt es sich um eine Frucht, die pur schmeckt und keiner Zusätze bedarf. Eine so leckere und gesunde Zubereitung kann direkt in der Datscha für den Winter zubereitet werden, ohne dass Zucker zur Hand ist.
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Pfirsiche halbieren.
Früchte müssen nach bestimmten Kriterien sortiert werden:
- Reifegrad (damit sich beim Verschließen nicht herausstellt, dass einige der Pfirsiche im Glas ganz sind und andere verkocht und weich sind);
— Färben (Früchte mit ungefähr derselben Farbe sehen in einem Glas schöner aus).
Nach diesen Kriterien sortierte Pfirsiche müssen gewaschen, von den Schwänzen geschält, der Pfirsich entlang der Rille halbiert und der Kern aus der Frucht entfernt werden.
Die resultierenden Pfirsichhälften sollten in sterile Gläser gefüllt und bis zum Rand mit kochendem Wasser gefüllt werden.
Stellen Sie die Gläser in einen Topf mit erhitztem Wasser (55–60 Grad), dessen Boden mit einer Baumwollserviette ausgelegt ist (damit die Gläser beim Kochen nicht auf den Boden des Topfes stoßen und platzen). Sie müssen unsere hausgemachten Zubereitungen bei mittlerer Hitze sterilisieren: 0,5-Liter-Gläser – 9 Minuten, 1 Liter – 10 Minuten.
Nach der Sterilisation drehen wir es um (legen es auf die Deckel) und wickeln unsere hausgemachten Zubereitungen schnell (in eine beliebige alte Decke) ein, bis sie vollständig abgekühlt sind.
Im Winter öffnen wir unsere Konserven und Sie können sie einfach essen, Sie können verschiedene Aufläufe und Kuchen, Gelee und Gelees zubereiten. Sogar Diabetiker können diese Dosenpfirsiche genießen (schließlich ist Zakatka zuckerfrei).