Gefrorener natürlicher Birkensaft.

Gefrorener Birkensaft
Stichworte:

Natürlicher Birkensaft zum Trinken außerhalb der Erntezeit lässt sich nicht nur durch die Konservierung in Gläser konservieren. In diesem Rezept schlage ich vor, gefrorenen Birkensaft herzustellen.

Zutaten:
Zeit zum Lesezeichen:

Wenn Sie zu Hause einen geräumigen Gefrierschrank haben, ist dies eine der am wenigsten arbeitsintensiven Möglichkeiten, Birkensaft zum Trinken aufzubewahren Erntezeit, ist es eiskalt. Dabei gehen weniger Vitamine verloren als bei der Konservierung.

Frisch abgesiebter Saft wird in Plastikflaschen abgefüllt, in die Mineralwasser gegossen wird. Sie müssen so viel Saft einfüllen, dass er nicht mindestens 10 cm bis zum Flaschenhals reicht (wenn Sie mehr einschenken, kann die Flasche zerbrechen) und in den Gefrierschrank stellen. Alle, Birkensaft gefroren, fertig.

Gefrorener Birkensaft

Foto. Gefrorener Birkensaft

Aufmerksamkeit: Für das Getränk ist es besser, den Saft in solchen Mengen einzufrieren, dass man ihn nach dem Auftauen sofort trinken kann. Andernfalls verliert der Saft nach längerer Standzeit seine Wirkung vorteilhafte Eigenschaften.

Neben dem Trinken wird gefrorener Birkensaft auch zu kosmetischen Zwecken verwendet; dazu wird er in kleinen Polyethylenbeuteln oder in speziellen Formen zum Einfrieren von Eis eingefroren.

Gefrorener Birkensaft

Foto. Gefrorene Birkensaftwürfel


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig