Natürlicher Kirschsaft für den Winter
Kirschsaft löscht wunderbar den Durst und seine satte Farbe und sein Geschmack ermöglichen es Ihnen, daraus tolle Cocktails zuzubereiten. Und wenn Sie Kirschsaft richtig zubereiten, haben Sie auch im Winter die Möglichkeit, ein vitaminreiches und leckeres Getränk zu genießen.
Inhalt
So bewahren Sie Kirschsaft ohne Zucker und ohne Kochen für die zukünftige Verwendung auf
Dies ist ein einfaches Rezept, aber es ist nur dann gut, wenn Sie Platz zum Aufbewahren des Safts haben. Dies sollte ein Raum sein, in dem die Temperatur stabil ist und +8 Grad nicht überschreitet.
Kirschen waschen und trocknen lassen. Wasser ist hier absolut unnötig und kann nur schaden.
Stiele und Kerne entfernen. Drücken Sie den Saft mit einer Saftpresse aus und lassen Sie ihn 2-3 Stunden lang ruhen. Gießen Sie ihn dann vorsichtig in einen Topf und achten Sie darauf, dass der Bodensatz nicht aufgewirbelt wird.
Schalten Sie die Hitze ein und bringen Sie den Saft fast zum Kochen. Lass es nicht kochen. Hitze reduzieren und 10 Minuten rühren. Dadurch wird die Pasteurisierung ersetzt und Bakterien abgetötet.
Gießen Sie den Saft in sterile Gläser oder Flaschen und verschließen Sie ihn mit denselben sterilen Deckeln. Wickeln Sie die Saftgläser in eine warme Decke und lassen Sie sie langsam abkühlen.
Übertragen Sie den Saft zur Winterlagerung an einen kühlen Ort. Kirschsaft ohne Zucker und ohne Kochen ist nicht länger als 6 Monate haltbar, behält aber alle Vitamine und Antioxidantien, für die er so geschätzt wird.
Kirschsaft mit Fruchtfleisch und Zucker
Die Kirschen waschen und Kerne und Stiele entfernen.
Die Kirschen durch einen Fleischwolf drehen oder mit einem Mixer zerkleinern.
Jetzt müssen Sie die gesamte Masse durch ein sehr feines Sieb mahlen, um die Schale von den Beeren zu trennen. Am Ende entsteht eine Masse, die eher Brei als Saft ähnelt und das muss korrigiert werden.
Für 1 Liter Kirschmasse:
- 5 Liter Wasser;
- 250 gr. Sahara.
Dies sind bedingte Proportionen und können je nach Saftigkeit der Kirsche und ihrem Zuckergehalt geändert werden.
Kirschsaft, Wasser und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren weitere 5 Minuten kochen lassen. Sie werden sehen, dass der Saft homogener und dunkler wird, was bedeutet, dass es Zeit ist, ihn in Gläser zu füllen.
Sterilisieren Sie die Flaschen, rühren Sie den Saft erneut um und füllen Sie die Flasche bis zum Rand. Verschließen Sie das Glas mit einem Deckel und rühren Sie den Saft erneut um. Um sicherzustellen, dass sich das Fruchtfleisch gleichmäßig in den Gläsern verteilt, müssen Sie den Saft nicht in kreisenden Bewegungen, sondern von unten nach oben umrühren.
Kirschsaft mit Fruchtfleisch und Zucker ist bei Temperaturen bis +15 Grad etwa 12 Monate haltbar.
Wenn Sie den Saft nirgendwo aufbewahren können, bereiten Sie ihn vor Kirschsirup für den Winter, der nicht weniger lecker und gesund ist.
Wie man konzentrierten Kirschsaft für den Winter zubereitet, sehen Sie sich das Video an: