Ungewöhnliche Wassermelonenmarmelade für den Winter: die besten Rezepte für die Zubereitung von Wassermelonenmarmelade zu Hause
Jeden Tag kreieren Hausfrauen immer mehr interessante Rezepte. Darunter nehmen Desserts und hausgemachte Zubereitungen einen besonderen Platz ein. Die meisten von ihnen sind sehr einfach, aber es ist diese Einfachheit, die überrascht. Es ist kaum zu glauben, dass es überhaupt so viele Rezepte für die Zubereitung von Wassermelonendesserts gibt, dass sie für ein separates Kochbuch ausreichen.
Wassermelonenmarmelade ist erst vor relativ kurzer Zeit erschienen, es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten für die Zubereitung, und jetzt werden wir uns die Hauptrezepte ansehen.
Inhalt
Marmelade aus Wassermelonenmark
Diese Marmelade wird ausschließlich aus dem roten Fruchtfleisch der Wassermelone und Zucker zubereitet. Die resultierende Marmelade erweist sich als etwas flüssig, wird aber dennoch auch als Marmelade bezeichnet.
Wir brauchen:
- Reifes rotes Wassermelonenmark ohne Kerne 1 kg;
- Zucker 1 kg.
Die Wassermelone schälen, in Stücke schneiden und die Kerne entfernen.
Das Fruchtfleisch mit einem Mixer zerkleinern und in einen Topf geben.
Zucker hinzufügen und umrühren.
Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und reduzieren Sie die Menge auf 1/3.
Beim Kochen verändert das Wassermelonenmark seine Farbe von blassem Gold zu tiefem Braun.
Die Marmelade gilt als fertig, wenn sie sich beim Rühren gut von den Pfannenwänden löst.
Wassermelonenmarkmarmelade mit Füllung
Das Fruchtfleisch einer Wassermelone ist sehr wässrig und weist keine ausreichende Dichte auf.Aber manche Leute mögen dicke Marmelade, die sich mit einem Messer schneiden lässt. In diesem Fall können Sie Wassermelonenmark in Kombination mit anderen Früchten verwenden, die nicht viel Saft enthalten. Hierfür eignen sich Äpfel, Birnen, Pfirsiche oder auch Kürbisse.
In meinem Rezept sind Äpfel der Füllstoff. Da die Äpfel aber zu süß sind, musste ich der Marmelade noch Zitrone hinzufügen.
Zutaten:
- 1 kg geschältes Wassermelonenmark;
- 1 kg geschälte Äpfel;
- 1 kg Zucker;
- 1 ganze Zitrone.
Die Äpfel in kleinere Stücke schneiden und mit der Wassermelone vermischen.
Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und rühren Sie, bis die Wassermelonen-Apfel-Mischung zum Kochen kommt. Reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie die Mischung weiter, bis die Äpfel weich sind.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Mischung vorsichtig mit einem Stabmixer.
Wer keinen Mixer hat, muss sich ein Sieb basteln. Das Ziel ist eins: die Mischung homogen und ohne Stücke zu machen.
Jetzt können Sie Zucker hinzufügen und die Marmelade auf die gewünschte Dicke kochen.
Während die Marmelade kocht, waschen Sie die Zitrone mit heißem Wasser. Zusammen mit der Schale fein hacken.
5-10 Minuten bevor die Marmelade fertig ist, gehackte Zitrone dazugeben.
Sterilisieren Sie die Gläser und gießen Sie heiße Marmelade hinein. Verschließen Sie die Gläser mit Deckeln und wickeln Sie sie in eine warme Decke, bis sie vollständig abgekühlt sind.
Marmelade aus Wassermelonenschale
Für 1 kg geschälte Wassermelonenschalen benötigen wir:
- 1 kg Zucker;
- 2 Gläser Wasser;
- Vanille, Zitrone, Schale nach Geschmack.
Wassermelonenschalen sollten vom reifen (roten) Teil und von der grünen Schale geschält werden. Die Schalen fein hacken und in einen Topf geben.
Die Krusten mit Wasser übergießen und zum Kochen bringen.
Decken Sie dann die Pfanne mit einem Deckel ab, reduzieren Sie die Gaszufuhr und lassen Sie die Krusten eine Stunde lang kochen.
Öffnen Sie den Deckel und prüfen Sie mit einem Messer, ob die Kruste weich ist. Wenn sie bereits weich genug sind, nehmen Sie die Pfanne vom Herd und zerkleinern Sie die Schalen mit einem Mixer.
Fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie die Marmelade erneut, bis sie fertig ist. Probieren Sie die Marmelade 3-5 Minuten bevor sie fertig ist. Möglicherweise müssen Sie Vanille oder Zitronenschale hinzufügen.
Danach können Sie Marmelade aus Wassermelonenschalen auf die gleiche Weise wie normale Marmelade aufrollen.
Bewahren Sie Wassermelonenmarmelade besser an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank auf. Unter günstigen Bedingungen beträgt die Haltbarkeit etwa 18 Monate.
Sehen Sie sich das Video zur Herstellung von Wassermelonenmarmelade an: