Dosengurken für den Winter ohne Essig und Sterilisation – Doppelfüllung.
Dieses Rezept für Dosengurken ohne Essig und Sterilisation mit doppelter Füllung wird viele Hausfrauen ansprechen. Köstliche Gurken eignen sich im Winter sowohl für einen Salat als auch für jede Beilage. Gurkenzubereitungen, bei denen das einzige Konservierungsmittel Salz ist, sind sehr gesund und bekömmlich im Verzehr.
So konservieren Sie Gurken mit der Doppelfüllungsmethode schmackhaft und gesund.
Wir wählen identische kleine junge Gurken aus, waschen sie und füllen sie 4-6 Stunden lang mit Wasser. Wir nehmen sie aus dem Wasser und waschen sie noch einmal gründlich. Legen Sie Folgendes auf den Boden eines 3-Liter-Glases: Dill mit Samen – 5-6 Zweige, vielleicht trocken; eine Handvoll Kirsch- und Johannisbeerblätter; Knoblauch - 2-3 Zehen; schwarzer Pfeffer. Wenn Sie möchten, können Sie Peperonischoten, Eichenblätter und Estragonzweige verwenden. Legen Sie die Gurken vertikal oder nach Wunsch fest auf die duftenden Blätter.
Anschließend kochen wir weiter, indem wir die fertigen Gläser 3-5 Minuten lang mit kochendem Wasser übergießen. Lassen Sie nach Ablauf der vorgegebenen Zeit das Wasser ab und geben Sie die Zutaten für die Salzlake hinzu.
Für 1 Liter Sole benötigen Sie: für 1 Liter Wasser 5-10 g Zucker, 50 g Salz, 5 g Zitronensäure.
Kochen Sie die Salzlake erneut und füllen Sie die Gläser wieder mit dem Inhalt auf.
Mit sterilen Deckeln abdecken und aufrollen.
Aber die Dosengurken sind noch nicht fertig.Als nächstes sollten Sie die Gläser umdrehen, in eine normale Decke einwickeln und bis zum nächsten Tag stehen lassen.
Wichtig: Gläser mit Deckel mindestens 15 Minuten über Dampf kochen.
Für den Winter konservierte Gurken nach einem Doppelfüllrezept ohne Essig und Sterilisation lagert man vorzugsweise im Keller, kann aber auch in einer typischen Speisekammer in einem mehrstöckigen Gebäude gelagert werden.