In Scheiben eingelegte Gurken mit Sterilisation

In Scheiben eingelegte Gurken mit Sterilisation

Ich habe vor zwei Jahren nach meinem ersten Versuch auf einer Party damit begonnen, eingelegte Gurken in Scheiben nach diesem Rezept zu kochen. Jetzt verschließe ich die Gurken für den Winter, meistens verwende ich nur Viertel, nach diesem Rezept. In meiner Familie geht es mit einem Paukenschlag los.

Wir legen ganze Gurken nur sehr wenig ein. Nur ein paar Gläser je nach Saison, genug für Olivier-Salat. Das Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos erklärt und zeigt jedem, der eine neue Art der Konservierung finden möchte, wie man eine solche Zubereitung macht. Ich stelle fest, dass dieses Rezept gut ist, weil man Früchte in verschiedenen Größen nehmen kann, aber natürlich vorzugsweise mittelgroße.

Zum Einmachen benötigen wir:

  • 4 kg Gurken;
  • 1 Tasse Zucker;
  • 100 Gramm Essig;
  • 1 Glas Sonnenblumenöl;
  • 2 Esslöffel Salz;
  • 3 Knoblauchzehen;
  • Lorbeerblätter;
  • gemahlener schwarzer Pfeffer.

Wie man Gurken in Scheiben einlegt

Die Früchte gründlich waschen und in 4 Teile schneiden.

In Scheiben eingelegte Gurken mit Sterilisation

Von einer Gurke bekommen wir 4 Stück. Geben Sie sie in eine praktische Schüssel und fügen Sie 1 Glas Zucker, 1 Glas Sonnenblumenöl, 100 Gramm Essig, 2 Esslöffel Salz, Lorbeerblatt und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Nehmen Sie den Knoblauch und reiben Sie ihn auf einer groben Reibe. Alles gründlich mit den Gurken vermischen und die ganze Nacht so stehen lassen.

In Scheiben eingelegte Gurken mit Sterilisation

Am Morgen füllen wir es in Gläser. Wir verlegen und verdichten sie ohne Fanatismus, aber damit mehr hineinpasst.

Nehmen Sie dann eine Pfanne und legen Sie die eingelegten Gurken in Scheiben sterilisieren für 15-20 Minuten ab dem Moment des Kochens. Lasst uns zusammenrollen. So geht alles schnell und lecker.

In Scheiben eingelegte Gurken mit Sterilisation

4 kg Gurken ergeben 9 Halblitergläser.

In Scheiben eingelegte Gurken mit Sterilisation

Eingelegte Gurkenscheiben nach diesem Rezept sind ein sehr leckerer Wintersnack. Man kann sie im Winter einfach so essen und sie passen hervorragend zu Bratkartoffeln und starken Getränken. Wir haben die Gläser in den Keller gestellt, aber ich glaube nicht, dass sie dort lange bleiben werden. 🙂


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig