Originelle Rezepte zur Vorbereitung auf den Winter – köstliche frische schwarze Johannisbeeren mit Meerrettich.
Wenn Sie dieses originelle Zubereitungsrezept verwenden, können Sie den ganzen Winter über und sogar im Frühling frische Johannisbeeren essen, wenn noch welche übrig sind. Der Clou an diesem alten Rezept ist, dass schwarze Johannisbeeren dank der Phytozide aus Meerrettich alle ihre wohltuenden Eigenschaften behalten. Meerrettich wirkt als Konservierungsmittel.
Wählen Sie unreife ganze Beeren aus, spülen Sie sie mit Wasser ab und trocknen Sie sie im Schatten.
Gut getrocknet weithalsig zubereiten Flaschen.
Legen Sie jeweils eine Schicht gehackte frische Meerrettichwurzel auf den Boden.

Meerrettichwurzel - Foto.
Mit ausgeschnittenem rundem Karton (in der Form des Flaschenbodens) abdecken. Machen Sie mehrere Löcher in den Karton und tränken Sie ihn mit Wachs. Wachs verhindert, dass der Karton Feuchtigkeit aus Johannisbeeren und Meerrettich aufnimmt.
Füllen Sie die Flasche mit Johannisbeeren.
Mit gekochten Korken verschließen. Mit Siegellack füllen.
Anstelle von Flaschen werden manchmal auch Halblitergläser verwendet, die mit Deckel aufgerollt werden. Es empfiehlt sich, diese Originalzubereitung bis zum Winter im Keller aufzubewahren.
Die Ernte schwarzer Johannisbeeren für den Winter ist schnell fertig. Und jetzt kennen Sie ein weiteres Originalrezept, das alle heilenden Eigenschaften bewahrt Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere.

Schwarze Johannisbeere - Foto.