Würzige Adjika aus Tomaten, Paprika und Knoblauch für den Winter
Wenn Sie scharfes Essen genauso lieben wie ich, dann versuchen Sie unbedingt, Adjika nach meinem Rezept zuzubereiten. Auf diese Version der beliebten scharfen Gemüsesoße bin ich vor einigen Jahren ganz zufällig gekommen.
Zeit zum Lesezeichen: Sommer, Herbst
Dieses Mal hatte ich viele süße und scharfe Paprika, aber sehr wenig Tomaten. Kein einziges bekanntes Rezept passte zu mir und ich beschloss, zu experimentieren. Das Experiment erwies sich als sehr erfolgreich. Seitdem habe ich es immer wieder wiederholt. Ich werde das optimale Produktverhältnis für mich aufschreiben, aber Sie können es jederzeit nach Ihrem Geschmack ändern. 🙂 Das Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos beschreibt die Zubereitung ausführlich.
Zutaten :
- Paprika - 1,5 kg;
- scharfer Pfeffer - 3-4 Schoten;
- Tomaten - etwa 1 Kilogramm;
- Salz Pfeffer;
- Essigsäure - 0,5 EL.
Wie man Adjika aus Paprika und Tomate mit Knoblauch für den Winter macht
Wir beginnen wie gewohnt mit der Zubereitung des Produkts: Alle Zutaten müssen gut gewaschen und in beliebige Stücke geschnitten werden.
Jetzt müssen Sie das gesamte Gemüse hacken. Ich bevorzuge die Variante im Fleischwolf. Bei dieser Art des Mahlens erhält hausgemachtes würziges Adjika eine nicht ganz homogene und interessante Konsistenz.
Sie können hierfür aber auch einen Mixer oder eine Küchenmaschine verwenden.
Nachdem Sie das gesamte Gemüse durch einen Fleischwolf gegeben haben, müssen Sie es in einen kleinen Topf geben, Salz/Pfeffer hinzufügen und bei mittlerer Hitze kochen.
Unsere Adjika muss etwa 40 Minuten kochen, bis die überschüssige Flüssigkeit verdampft ist und sie dicker wird. Ganz am Ende des Garvorgangs müssen Sie Essig hinzufügen.
Während Adjika kocht, brauchen Sie vorbereiten Gläser und Deckel. Da ich der Einzige in unserer Familie bin, der scharfes Essen mag, verwende ich kleine Gläschen mit Babynahrung. Habe es geöffnet, gegessen und es war nichts mehr übrig. 🙂
Die fertige Adjika in saubere Gläser füllen und mit sauberen Deckeln verschließen.
Abkühlen lassen und an einen kühlen Ort stellen.
Aus dieser Produktmenge erhalte ich ca. 700-900 ml scharfe Soße. Im Prinzip kann man es in einem Glas aufrollen. Wie die Praxis gezeigt hat, verträgt solch scharfes Adjika auch das Einfrieren sehr gut. Tauen Sie es einfach im Kühlschrank auf, nicht bei Zimmertemperatur.
Ein so leckeres Sandwich ist so ein Genuss! 🙂
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist, dass Peperoni mit Handschuhen angefasst werden sollten und alles, was mit ihnen in Berührung kam, nach Gebrauch gründlich gewaschen werden sollte.
Meine scharfe Adjika wird nicht nur mit Brot, sondern auch anstelle von Soße gegessen. So ist es zum Beispiel mit Pasta einfach köstlich! Guten Appetit.