Würziger Rübenkaviar für den Winter – ein Rezept für die Zubereitung von Rübenkaviar mit Meerrettich.

Rübenkaviar
Kategorien: Rübensalate
Stichworte: ,

Würziger Rote-Bete-Kaviar mit Meerrettich ist eine köstliche hausgemachte Zubereitung für den Winter. Der nach diesem Rezept aus gekochten Rüben hergestellte Kaviar kann für den Winterverzehr in Gläsern aufbewahrt oder direkt nach der Zubereitung serviert werden.

So bereiten Sie zu Hause Kaviar aus gekochten Rüben zu.

Rote Bete

Um einen Gemüsekaviar-Snack zuzubereiten, müssen Sie rote Rüben auf dem Markt kaufen und das Wurzelgemüse in Wasser kochen. Anstatt Rüben zu kochen, können Sie sie auch im Ofen backen. Diese Behandlung trägt dazu bei, dass die Rüben weich werden.

Rote Bete

Anschließend die oberste Lederschicht abziehen und auf einer Metallreibe zermahlen.

Zu zwei Kilogramm Rübenchips müssen Sie scharfen Meerrettich (200 g), ebenfalls gerieben oder gehackt, hinzufügen. Nehmen Sie frische Meerrettichwurzel und reinigen Sie diese gründlich.

Nachdem Sie den scharfen Meerrettich und die süßen Rüben gemischt haben, fügen Sie nach Belieben Essig und Salz hinzu. Wenn die Süße nicht ausreicht, fügen Sie Zucker hinzu. Die Menge an Salz, Essig und Zucker kann nicht angegeben werden, da die Süße von Wurzelgemüse variabel und nicht konstant ist. Daher muss sich jede Hausfrau bei jeder Zubereitung auf ihren eigenen Geschmack verlassen.

Fertiger Rübenkaviar wird in saubere Gläser gefüllt und mit Deckeln verschlossen. Dieser schnelle Kaviar zum Essen wird im Kühlschrank aufbewahrt.

Wenn Sie Vorbereitungen für den Winter treffen, müssen die mit Kaviar aus gekochten Rüben gefüllten und mit Deckeln abgedeckten Gläser 15 bis 30 Minuten lang sterilisiert werden. Die Zeit hängt von der Größe des Glases ab. Erst dann werden die Deckel verschlossen.

Das ist alles. Wenn Sie wissen, wie man Rote-Bete-Kaviar zubereitet, haben Sie den ganzen Winter über einen fertigen Salat und eine Gemüsebeilage zu Fleisch, Kartoffeln oder eine köstliche würzige Ergänzung zu normalen Nudeln.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig