Gemüse-Physalis in Tomatensaft – wie man Physalis für den Winter lecker und schnell einlegt.

In Tomatensaft marinierte pflanzliche Physalis
Kategorien: Beizen

Eine Nachbarin verwöhnte mich mit sehr leckeren, in Tomatensaft marinierten Physalis-Früchten, zubereitet nach ihrem Hausrezept. Es stellt sich heraus, dass Physalis nicht nur schön und ungewöhnlich ist, sondern auch lecker und gesund ist und ihre Früchte eine nützliche und originelle Vorbereitung für den Winter sind.

Wie man Physalis in Tomatensaft einlegt.

Physalis

Und so müssen die reifen gelb-orangen Früchte der Physalis zunächst von ihrer gerippten dünnen Schale befreit werden.

Anschließend müssen die befreiten Früchte zwei bis drei Minuten in kochendem Wasser blanchiert werden.

Aus gut gereiften Tomaten müssen Sie Saft herstellen. Dazu schneiden Sie sie in Scheiben, kochen sie etwa 15 bis 20 Minuten lang und mahlen sie dann durch ein Sieb.

Nun, wie man aus Tomatensaft eine Marinade zum Eingießen von Physalis herstellt.

Zu 1,5 Liter Saft 2 Esslöffel Salz und Zucker, 2 Lorbeerblätter und 2-3 schwarze Pfefferkörner hinzufügen.

Geben Sie die folgenden Zutaten auf den Boden jedes Glases:

- Johannisbeerblätter;

- Meerrettichwurzel, in kleine Kreise geschnitten;

- grüne Zweige Dill und Sellerie;

- Knoblauch.

Wie viel Sie einfüllen müssen – vertrauen Sie Ihrem Geschmack.

Wir füllen die Früchte des Physalis-Gemüses in Gläser, in denen sich bereits die Gewürze befinden. Sie können noch ein paar Zweige Grün auf die Früchte legen und eine heiße Marinade aus Tomatensaft darübergießen.

Als nächstes müssen die Gläser sofort verschlossen, auf den Kopf gestellt und in eine Decke gewickelt werden, sodass sie so bleiben, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Selbstgemachte Physalis erzeugt einen ungewöhnlichen und angenehmen Geschmack. Aus irgendeinem Grund erinnerten mich diese eingelegten Früchte an Kirschtomaten.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig