Machen Sie es köstlich!

Vorbereitungen für den Winter

Kwas aus Birkensaft. Rezepte im Eichenfass. Wie man aus Birkensaft Kwas herstellt.

Kategorien: Kwas, Getränke

Kwas aus Birkensaft wird nach diesen Rezepten in Eichenfässern zubereitet. Bei der Zubereitung von Kwas wird der Saft keiner Wärmebehandlung unterzogen und behält daher alle wohltuenden Eigenschaften des natürlichen Birkensafts vollständig bei.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Birkensaft mit Rosinen zu – ein köstliches kohlensäurehaltiges Getränk.

Wenn Sie Birkensaft nach bestimmten Rezepten mit Rosinen und Zucker kombinieren, erhalten Sie ein leckeres, gesundes, erfrischendes, kohlensäurehaltiges Getränk.

Mehr lesen...

Hausgemachter Birkensaft: Einmachen in Gläsern mit Zitrone. So konservieren Sie Birkensaft für den Winter.

Kategorien: Getränke, Säfte

Natürlicher hausgemachter Birkensaft ist natürlich Saft in Gläsern mit Zitrone für den säuerlichen Geschmack und mit etwas Zucker für die Konservierung.

Mehr lesen...

Birkensaft – Nutzen und Schaden für den Körper. So bewahren Sie die wohltuenden Eigenschaften von Birkensaft.

Kategorien: Getränke, Säfte

Birkensaft ist ein Naturprodukt, das sich nicht nur durch wohltuende, sondern, wie ich sagen würde, heilende Eigenschaften auszeichnet und einem Menschen hilft, eine Reihe von Krankheiten zu überwinden, darunter Erkrankungen der Atemwege und des Urogenitalsystems, Stoffwechselstörungen, Infektionskrankheiten und Erkrankungen des Verdauungssystem.

Mehr lesen...

Regeln für die Gewinnung, Aufbereitung und Sammlung von Birkensaft. So sammeln Sie Birkensaft richtig.

Kategorien: Getränke, Säfte

Birkensaft ist ein wahres Geschenk der Natur an den Menschen. Es kann zu Recht als wahres Lagerhaus für organische Säuren, Enzyme, Calciummagnesium- und Eisensalze sowie Spurenelemente bezeichnet werden.

Mehr lesen...

Schnatz – Gerichte für den Winter. Zubereitung einer Suppe aus Honig und Kräutern.

Dies ist eines der besten Rezepte für die Zubereitung von Träumen. Dank der Zugabe von Honig wird die Suppe oder Kohlsuppe viel schmackhafter und Sie müssen nicht viel Salz hinzufügen.

Mehr lesen...

Kiefernpflanze - Rezept: gesalzene Zubereitung für den Winter.

Dank dieses Rezepts zum Einlegen von Honig können Sie alle seine wohltuenden Eigenschaften bewahren. Darüber hinaus kann eingelegtes Gemüse, wenn man es zu Gerichten hinzufügt, normales Salz ersetzen, da bei der Zubereitung viel Salz verwendet wurde.

Mehr lesen...

Das für den Winter fermentierte Heilkraut ist eine sinnvolle Vorbereitung für den Winter.

Fermentierter Sauerteig hat sehr nützliche Eigenschaften, aber dank der richtigen Sauerteigrezeptur auch einen sehr angenehmen Geschmack.

Mehr lesen...

Mähen – Gras oder Unkraut: vorteilhafte Eigenschaften und Kontraindikationen. Wie sieht es aus und welchen Nutzen hat es?

Kategorien: Pflanzen

Das Kraut ist eine Heilpflanze, die in ganz Europa, Zentralasien, in den Bergen Kasachstans und im Kaukasus verbreitet ist.

Mehr lesen...

Brennnesselblätter aus der Dose mit Sauerampfer sind eine schmackhafte und medizinische Zubereitung für den Winter.

Kategorien: Im eigenen Saft

Die wohltuenden Eigenschaften der mit Sauerampfer konservierten Brennnessel stehen den wohltuenden Eigenschaften der mit Spinat konservierten Brennnessel in nichts nach.

Mehr lesen...

Gefrorene Brennnesseln mit Sauerampfer und Kräutern – ein Rezept für den Winter zu Hause.

Im Winter, wenn unser Körper den Mangel an Vitaminen wirklich spürt, wird ein solches Tiefkühlpräparat Ihren Tisch stark abwechslungsreich gestalten.

Mehr lesen...

Brennnessel – Vitamine für den Winter. Spinat aus der Dose.

Kategorien: Im eigenen Saft

In diesem Rezept werden die wohltuenden Eigenschaften von Spinat zu den medizinischen Eigenschaften der Brennnessel hinzugefügt. Diese Vorbereitung für den Winter umfasst Vitamine, Mikroelemente, Proteine ​​und Carotin. Die Kombination aus Brennnessel und Spinat erhöht den Hämoglobinspiegel und das enthaltene Vitamin E ist sehr wohltuend für die Haut.

Mehr lesen...

So bereiten Sie Brennnesseln aus der Dose für den Winter vor – ein Rezept für die Zubereitung zu Hause.

Kategorien: Im eigenen Saft

Diese Brennnessel aus der Dose eignet sich hervorragend als Vitaminergänzung für Winterborschtsch und Suppen. Dadurch werden sie schmackhafter und origineller. Darüber hinaus ist die junge Brennnessel eine Nährstoffquelle, die uns im Winter so sehr fehlt.

Mehr lesen...

Heilpflanze Brennnessel – medizinische Eigenschaften und Anwendungen.

Kategorien: Pflanzen

Die krautige Brennnessel ist eine sehr häufig vorkommende Pflanze. Die Stängel der Pflanze sind aufrecht, ihre Höhe beträgt 60 bis 150 cm. Die Blätter der Brennnessel sind dunkelgrün und mit dicken Haaren bedeckt, die bei Berührung zu Hautverbrennungen führen können.

Mehr lesen...

Eingelegter Bärlauch – ein Rezept zum Einlegen von Bärlauch.

Kategorien: Beizen

Eingelegter Bärlauch ist die gebräuchlichste Art, diese unglaublich schmackhafte und äußerst gesunde Pflanze für den Winter vorzubereiten.

Mehr lesen...

Gesalzener Bärlauch für den Winter oder wie man Bärlauch einlegt.

Sie haben sich mit Bärlauch eingedeckt und fragen sich, wie Sie ihn einfach und lecker für den Winter zubereiten können? Dann dürfte Ihnen das Rezept „Gesalzener Bärlauch“ gefallen.

Mehr lesen...

Bärlauch, Bärlauch oder Knoblauch – wohltuende Eigenschaften und Schaden. Wie Bärlauch aussieht - Foto und Beschreibung.

Kategorien: Pflanzen

Bärlauch ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Zwiebeln. Man nennt es häufiger „Bärlauch“ oder „Bärenzwiebel“, seltener hört man „Chenzeli“.

Mehr lesen...

Löwenzahnwurzel: medizinische Eigenschaften, Verwendung und Kontraindikationen in der Volksmedizin, Ernte für den Winter. Kaffee und Tee aus Löwenzahnwurzeln.

Die Löwenzahnwurzel und ihre medizinischen Eigenschaften sind den Menschen schon sehr, sehr lange bekannt. Aber in der Volksmedizin hat die Löwenzahnwurzel, wie grundsätzlich die meisten Pflanzen, nicht nur medizinische Eigenschaften, sondern auch eine Reihe von Kontraindikationen. Allerdings das Wichtigste zuerst.

Mehr lesen...

Löwenzahntinktur mit Wodka oder Alkohol: Eigenschaften, Anwendung, Zubereitung.

Kategorien: Getränke, Tinkturen

Eine Tinktur aus Löwenzahnwurzeln in Wodka oder Alkohol hat einzigartige medizinische Eigenschaften. Seine Anwendung hilft, das Blut zu reinigen, Verstopfung zu bekämpfen, Krämpfe zu lindern und das Nervensystem aufgrund seiner ausgeprägten beruhigenden Wirkung wieder zu normalisieren.

Mehr lesen...

Löwenzahnhonig – welche Vorteile hat er? Ein einfaches Rezept zur Herstellung von Löwenzahnhonig.

Es ist sehr einfach, Löwenzahnhonig zuzubereiten, und seine wohltuenden Eigenschaften werden Ihre Mühe, die Sie für die Zubereitung dieses Rezepts aufgewendet haben, im Winter hundertfach lohnen. „Was sind die Vorteile von Löwenzahnhonig?“ - du fragst.

Mehr lesen...

1 101 102 103 104 105 107

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig