Machen Sie es köstlich!

Vorbereitungen für den Winter

Löwenzahnmarmelade. Rezept: Zubereitung und Vorteile von Löwenzahnmarmelade.

Nach diesem Rezept zubereitete Löwenzahnmarmelade kann ohne weiteres als eine der gesündesten bezeichnet werden. Sein unbestrittener Nutzen besteht darin, dass es Krankheiten wie Vergiftungen, Verstopfung, Skorbut, atherosklerotische Plaques, Leber- und Magenerkrankungen, Bluthochdruck und viele andere lindern oder vollständig heilen kann.

Mehr lesen...

Löwenzahnblätter für den Salat oder wie man Löwenzahn für den Winter zubereitet – gesalzener Löwenzahn.

Bereiten Sie im Frühling einen Salat aus Löwenzahnblättern zu – das wird heute wahrscheinlich niemanden überraschen. Schließlich teilt die Löwenzahnpflanze im Frühling großzügig Vitamine mit uns, die uns allen nach einem langen Winter so sehr fehlen.

Mehr lesen...

Löwenzahnpflanze: Wurzel, Blüten und Blätter. Nützliche und medizinische Eigenschaften.

Kategorien: Pflanzen

Löwenzahnblätter und Blütenstände sind reich an Vitamin C, B2, PP sowie Eiweiß, Eisen, Kalzium, Mangan und Phosphor.

Mehr lesen...

Süßes hausgemachtes Rhabarber-Marshmallow für den Winter – wie man Marshmallow zu Hause macht.

Süße hausgemachte Rhabarberpastillen werden nicht nur von Kindern, sondern auch von allen Naschkatzen geliebt. Dieses Rhabarbergericht kann statt Süßigkeiten frisch zubereitet gegessen werden, oder Sie bereiten eine Delikatesse für den Winter zu.

Mehr lesen...

Gesunder hausgemachter Rhabarbersaft – So machen Sie Saft für den Winter.

Kategorien: Getränke, Säfte

Leckerer und gesunder Rhabarbersaft für den Winter, enthält viele Vitamine und Nährstoffe, löscht gut den Durst und macht Appetit.

Mehr lesen...

Rezept für Rhabarbergelee. Wie man hausgemachtes Gelee lecker, süß und schön macht.

Alle Kinder lieben selbstgemachtes Gelee, und wenn Sie bedenken, dass süßes Rhabarbergelee ein natürliches und gesundes Produkt ist, müssen Sie es einfach für Ihre Familie zubereiten.

Mehr lesen...

Hausgemachtes Rhabarberpüree, wie man Püree für den Winter zubereitet, ist lecker und richtig.

Richtiges Rhabarberpüree ist ein Halbfertigprodukt, das jeder Hausfrau hilft und ihr jederzeit die Möglichkeit gibt, ihre Kochkünste unter Beweis zu stellen.

Mehr lesen...

Leckere Rhabarbermarmelade mit Erdbeeren – so machen Sie ganz einfach und unkompliziert Marmelade für den Winter.

Dieses Rezept ist für diejenigen gedacht, die nicht gerne viel Zeit in der Küche verbringen, da die Zubereitung von Rhabarbermarmelade mit Erdbeeren sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt.

Mehr lesen...

Leckeres Rhabarberkompott – wie und wie viel man das Kompott kocht, um die wohltuenden Eigenschaften des Rhabarbers möglichst zu erhalten.

Kategorien: Kompotte, Getränke
Stichworte:

Köstliches Rhabarberkompott eignet sich nicht nur im Winter als Vitaminlieferant, sondern löscht auch den Durst an einem heißen Nachmittag.

Mehr lesen...

Hausgemachtes Rhabarberkompott. Rezept – wie man Kompott für den Winter kocht.

Kategorien: Kompotte, Getränke
Stichworte:

Rhabarberkompott können Sie nach diesem Rezept nicht nur für den Winter kochen. Sie können dieses köstliche hausgemachte Kompott zum Picknick mitnehmen. Es wird im Laden gekaufte Getränke erfolgreich ersetzen, Ihr Budget schonen und sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen.

Mehr lesen...

Gesunde und leckere Rhabarbermarmelade – ein einfaches Rezept mit Zucker.

Leckere und gesunde Rhabarbermarmelade wird als eigenständiges Teegericht verzehrt oder als Füllung bei der Zubereitung von Kuchen, Pfannkuchen und Kuchen verwendet.

Mehr lesen...

Rhabarber: Vorteile, medizinische Eigenschaften der Pflanze, Beschreibung, wie Rhabarber aussieht – für den Winter geerntet.

Kategorien: Pflanzen

Rhabarber ist ein enger Verwandter des Buchweizens, ähnelt aber im Gegensatz zu dieser Pflanze im Aussehen der Klette. Nur die riesigen Blätter des Rhabarbers sind glatt und glänzend, während die der Klette heller und rauer sind.

Mehr lesen...

Hausgemachter Sauerampfer für den Winter. Das Highlight des Rezepts sind die Rübenoberteile.

Nicht nur Sauerampfer, sondern auch Rübenblätter haben viele wohltuende Eigenschaften. Wenn Sie es zusammen mit Sauerampfer einmachen, erhalten Sie im Winter eine zusätzliche Portion Vitamine. Mit dieser Füllung erhalten Sie hervorragende Torten, Torten und Torten.

Mehr lesen...

Sauerampfer in Dosen für den Winter. Das Rezept ist köstlich – mit Kräutern.

Wenn Sie den Sauerampfer nach diesem Rezept für den Winter zubereitet haben, können Sie den ganzen Winter über nicht nur den Duft frischer Kräuter genießen, sondern auch die in der Zubereitung erhaltenen Vitamine bei der Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte.

Mehr lesen...

Wie man Sauerampfer zu Hause in einer Wanne oder einem Eimer einlegt. Sauerampfer für den Winter salzen.

Diese Methode wird seit der Antike zur Herstellung von Sauerampfer in Russland verwendet.Wenn wirklich viel Sauerampfer vorhanden ist, Sie die Gläser aber nicht wirklich waschen möchten, können Sie den Sauerampfer für den Winter in einem Fass, einer Wanne oder einem Eimer einlegen.

Mehr lesen...

Wie man Sauerampfer salzt – Sauerampfer zu Hause zubereiten.

Wenn Sie gesalzenen Sauerampfer für den Winter zubereiten möchten, wird die Zubereitung von hausgemachtem Sauerampfer nach diesem Rezept nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, und der so zubereitete Sauerampfer eignet sich ideal für die Zubereitung verschiedenster Suppen.

Mehr lesen...

Sauerampfer aus der Dose. Rezept für Sauerampferpüreesuppe für den Winter.

Kategorien: Im eigenen Saft

Indem Sie den Sauerampfer nach diesem Rezept für den Winter schließen, bereiten Sie ein Püree zu, das eine einzigartige Konzentration an nützlichen Säuren, Vitaminen und Tanninen aufweist. Sauerampferpüree hat einen eher säuerlichen Geschmack, berücksichtigen Sie dies bei der Zubereitung von Gerichten.

Mehr lesen...

Hausgemachter Sauerampfer aus der Dose. So bereiten Sie Natursauerampfer auf den Winter vor.

Kategorien: Im eigenen Saft

Nach diesem Rezept wird Sauerampfer in Dosen zu Hause ohne Verwendung von Salz oder anderen Zusatzstoffen zubereitet. Sozusagen im eigenen Saft. Mit dieser Konservierungsmethode ist es möglich, einen möglichst frischen Geschmack des Endprodukts zu erzielen.

Mehr lesen...

Sauerampferpflanze – Zusammensetzung und medizinische Eigenschaften. Ist grün-saurer Sauerampfer gesund?

Kategorien: Pflanzen

In der Natur kommen 120 Sauerampferarten vor. Als Lebensmittel ist Sauerampfer am weitesten verbreitet – eine mehrjährige krautige Pflanze, die zum Einmachen, Zubereiten von Kohlsuppe, Salaten und anderen Gerichten verwendet wird.

Mehr lesen...

Wunderschöne Neujahrsgrüße und Karten für das Jahr der Ziege/des Schafes 2015

Kategorien: Verschiedenes

Die Tradition des Austauschs von Karten und Glückwünschen wurde bereits im 19. Jahrhundert von den Briten ins Leben gerufen. Wenig später kamen Amerika und Europa hinzu. Auf die allerersten Grußkarten malten sie Kerzen und Tannennadeln. Am Ende des Jahrhunderts wurden Postkarten so beliebt, dass sie auf der ganzen Welt produziert wurden.

Mehr lesen...

1 102 103 104 105 106 107

Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig