Bananen-Marshmallow – hausgemacht
Wenn Sie die Farbe des Bananen-Marshmallows, die von milchig weiß zu graubraun wechselt, nicht stört, können Sie diesen Marshmallow auch ohne Zugabe anderer Früchte zubereiten. Das ist normal, denn reife Bananen werden immer etwas dunkler und beim Trocknen passiert das Gleiche, nur noch intensiver.
Unsere Urgroßmütter haben den Marshmallow mit Honig und geschlagenem Eiweiß aufgehellt, aber probieren wir mal, was passiert, wenn wir gar nichts zum Bananenpüree hinzufügen und nur Bananen trocknen. Um Marshmallows zuzubereiten, braucht man sehr reife Bananen, vielleicht sogar leicht überreife.
Schälen Sie sie und schlagen Sie sie mit einem Mixer glatt. Für eine Schale des Isidri-Elektrotrockners benötigen Sie 2-3 Bananen.
Fetten Sie das Marshmallow-Tablett mit raffiniertem Pflanzenöl ein und geben Sie Bananenpüree darauf. Drücken Sie das Püree mit einem Löffel flach und legen Sie es für 8–12 Stunden in den Trockner, wobei Sie die Temperatur auf +50 Grad einstellen.
Auf die gleiche Weise können Sie Bananen-Marshmallows im Ofen bei leicht geöffneter Tür und bei einer Temperatur von nicht mehr als +60 Grad zubereiten.
Der Trocknungsprozess im Ofen muss besonders sorgfältig kontrolliert werden, besser ist es, die Gaszufuhr zu reduzieren, um das Marshmallow nicht zu verbrennen.
Der fertige Marshmallow wird normalerweise zu einer Rolle gerollt und dann in „Bonbons“ geschnitten.
Aber Bananen-Marshmallow ist ziemlich plastisch, und Sie können ihn als „Tüte“ für Obst oder zum Dekorieren eines Feiertagstisches verwenden. Der Bananen-Marshmallow schmeckt sehr zart und zergeht förmlich auf der Zunge.
Wie man Bananen-Marshmallow mit der Zugabe von Kiwi zubereitet, sehen Sie sich das Video an: