Hausgemachter Marshmallow aus schwarzen Johannisbeeren und Elsbeere
Irga oder Johannisbeere ist eine der süßesten Beeren, ein Favorit von Kindern und Erwachsenen. Und schwarze Johannisbeeren sind eine duftende und gesunde Zauberin in Gärten und Gemüsegärten. Durch die Kombination dieser beiden Beeren können Sie die einfachste und köstlichste Zubereitung zubereiten – Marshmallow.
Selbstgemachte Pastillen aus schwarzen Johannisbeeren und Elsbeere sind ein hervorragender Ersatz für im Laden gekaufte Süßigkeiten. Wie man Marshmallows aus diesen Beeren zu Hause richtig zubereitet, erkläre ich dir in diesem Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos.
Wie man Marshmallows aus schwarzer Johannisbeere und Elsbeere macht
Nehmen wir 250 Gramm Elsbeerbeeren und die gleiche Menge schwarze Johannisbeeren.
Wir sortieren die Beeren von Blättern und Trümmern.
Der nächste Schritt wird das sogenannte Blanchieren sein.
Gießen Sie dazu etwas Wasser in einen Topf mit breitem Boden. Damit am Boden 5 Millimeter Wasser stehen, nicht mehr. Lassen Sie die Flüssigkeit kochen und gießen Sie die Schattenbeere genau 30 Sekunden lang hinein.
Während dieser Zeit platzt bei manchen Beeren die Schale. Und die Beeren werden bei der Verarbeitung mit Dampf desinfiziert. Lassen Sie die Beeren schnell in ein Sieb abtropfen und lassen Sie die überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Die gleiche Manipulation werden wir mit Johannisbeeren durchführen.
So haben wir 500 Gramm einer Mischung aus Elsbeere und Johannisbeere bekommen. Geben Sie die Beeren in einen gemeinsamen Behälter und fügen Sie 100 Gramm Zucker hinzu.
Die Beeren mit dem Zucker mit einem Stabmixer glatt rühren.
Das resultierende Gelee enthält kleine Beerenkerne und -schalen, die im fertigen Marshmallow nicht besonders gut aussehen.Und viele Menschen mögen keine Knochen. Beseitigen wir diesen „Defekt“ mit einem Sieb.
Stellen wir ein Sieb auf eine Schüssel, in die wir unseren zukünftigen Marshmallow abseihen und die Beerenmasse darüber gießen. Jetzt muss nur noch das Sieb mit einem Löffel abgekratzt werden, damit die homogene Masse nach unten fließt.
Allerdings habe ich, wie viele Besitzer dieser wunderbaren Technik, keinen speziellen Behälter in meinem elektrischen Trockner für die Zubereitung von Marshmallows. Deshalb stelle ich selbst einen speziellen Behälter aus gewachstem Backpapier her. Dazu schneide ich einen Kreis mit einem etwas größeren Durchmesser als die Trocknerschale aus und befestige die Ränder mit einem Tacker, sodass ein Teller mit hohen Seiten entsteht. Bitte beachten Sie, dass der hergestellte Behälter an den Seiten Freiraum bieten muss, damit die heiße Luft des Trocknergebläses ungehindert strömen kann.
Ich fette die Form mit einer sehr dünnen Schicht Pflanzenöl ein (hierfür verwende ich besser einen Backpinsel) und gieße die Zubereitung für den zukünftigen Marshmallow aus. Die maximale Schicht der Beerenmasse sollte nicht mehr als 1 Zentimeter betragen.
Ich mache immer dünne Pastillen – sie trocknet schneller und sieht irgendwie ästhetisch ansprechender aus. Legen Sie die Form in den Trockner und trocknen Sie sie etwa 6 Stunden lang bei 70 Grad. Die Trocknungszeit hängt von der Dicke der Beerenschicht ab. Zum Trocknen können Sie den Backofen bei geöffneter Tür nutzen.
Dadurch sollte der fertige Marshmallow nicht an den Händen kleben. Rollen Sie den Marshmallow in eine Röhre und schneiden Sie ihn ab.
Der nach diesem Rezept zubereitete Marshmallow kann in einem Glas im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Wie Sie sehen, ist das Rezept für die Zubereitung von Marshmallows sehr einfach und erfordert gleichzeitig keine große Menge Zucker.