Pflaumen-Marshmallow: Geheimnisse der Herstellung von Pflaumen-Marshmallow zu Hause
Pastila ist eine Süßigkeit, die seit langem bekannt ist, aber mittlerweile wird sie eher selten, aber vergeblich, zubereitet. Auch Kleinkinder und stillende Mütter können es essen, denn es ist absolut natürlich und enthält viele Vitamine und Mikroelemente. Darüber hinaus ist Pastila ein kalorienarmer Genuss. Marshmallows werden aus Früchten und Beeren zubereitet; häufig werden Äpfel, Birnen, Pflaumen, Johannisbeeren, Aprikosen und Pfirsiche verwendet. Konzentrieren wir uns auf die Zubereitung von Pflaumen-Marshmallows.
Inhalt
Grundlegende Empfehlungen zur Zubereitung von Marshmallows
Wählen Sie zum Kochen reife oder überreife Früchte. Sie sollten gründlich gewaschen werden; die Kerne müssen nicht abgetrennt werden, wenn Sie das Püree in Zukunft durch ein Sieb mahlen. Ob Sie Zucker in die Pastille geben oder nicht, ist Geschmackssache. Zunächst sollten die Früchte mit einer der folgenden Methoden püriert werden: Mit einem Stabmixer pürieren, im Ofen backen oder weich kochen, dann durch ein Sieb reiben.
Dann sollte das Püree getrocknet werden, um daraus einen Marshmallow zu machen. Schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, diese köstliche Süßigkeit zuzubereiten.
Methoden zur Zubereitung von Pflaumen-Marshmallows
Ohne Zucker
Gewaschene und entkernte Pflaumen gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.Im Ofen weich backen, durch ein Sieb mahlen oder mit einem Mixer zerkleinern. Das Püree in einer dünnen Schicht bis zu 0,5 cm auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und zum Trocknen in den Ofen stellen. Die Temperatur sollte 100-120 Grad betragen. Sie müssen den Marshmallow bei leicht geöffneter Ofentür etwa 5-6 Stunden lang trocknen. Die Backofentür muss offen gehalten werden, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.
Wenn es warm ist, rollen Sie den fertigen Marshmallow in eine Röhre oder direkt mit Papier. Trennen Sie das Papier vor der Verwendung.
Im Video verrät Ihnen Irina Kuzmina die Geheimnisse der Herstellung zuckerfreier Pflaumen-Marshmallows
In einem Slow Cooker
Erforderlich: Pflaumen 1 kg, Zucker 250 g.
Die entkernten Pflaumen mit Zucker bestreuen und 30 Minuten ruhen lassen, damit sie ihren Saft abgeben können. In eine Multicooker-Schüssel geben und 30 Minuten köcheln lassen. Reiben Sie die Mischung durch ein Sieb oder mixen Sie sie mit einem Mixer. Stellen Sie den Köchel- oder Multikochmodus auf 4–5 Stunden ein. Die Masse muss regelmäßig gerührt werden. Wenn das Püree die erforderliche Dicke erreicht hat (es tropft nicht mehr vom Löffel, sondern fällt langsam in Stücke), lassen Sie es abkühlen, bis es warm ist. Geben Sie die Mischung anschließend zum weiteren Aushärten in einen mit Frischhaltefolie bedeckten Behälter. Um die Masse zu verdichten, stellen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank.
Den fertigen Marshmallow aus dem Behälter nehmen, in Stücke schneiden und im Zucker wälzen.
Im Trockner
Machen Sie Püree aus gekochten oder rohen Früchten. Nach Geschmack Zucker oder Honig hinzufügen und umrühren, bis sich alles vollständig aufgelöst hat. Das Pflaumenmark dünn auf mit Pflanzenöl gefettetem Backpapier ausgelegten Blechen verteilen.
Je dünner die Schicht, desto schneller trocknet der Marshmallow. Bei einer Temperatur von 65–70 Grad 12–15 Stunden lang trocknen, bis es fertig ist.Das fertige Produkt zu Rollen rollen, mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestreuen.
Im Ofen
Zur Zubereitung benötigen Sie: Pflaumen 1 kg, Zucker oder Honig 250 g, Zitrone nach Geschmack.
Die entkernten Pflaumen mit Zucker bestreuen und eine Weile stehen lassen, damit der Saft austreten kann. Nach Belieben den Saft und die Schale einer Zitrone hinzufügen. Bei schwacher Hitze unter Rühren kochen, bis die Früchte weich werden. Mahlen Sie die Pflaumen mit einem Mixer oder Sieb zu einem Püree. Das Pflaumenmus bei schwacher Hitze 2,5-3 Stunden kochen, bis die Masse sehr dick wird. Danach verteilen Sie es in einer dünnen Schicht auf einem mit geöltem Backpapier ausgelegten Backblech. Im Ofen bei 110 Grad und leicht geöffneter Tür trocknen, bis er fertig ist. Die Trocknungszeit beträgt ca. 4-5 Stunden.
In der Mikrowelle
Die Pflaumen halbieren, dabei den Kern belassen. 10–15 Minuten bei voller Leistung in der Mikrowelle erhitzen. Sie sollten Pflaumenbrei bekommen, den wir durch ein Sieb mahlen. Sie können nach Belieben Zucker und Zitronensaft hinzufügen. Stellen Sie die Schüssel mit den geriebenen Pflaumen für 25–30 Minuten bei voller Leistung in die Mikrowelle und reduzieren Sie dann die Leistung um die Hälfte. Decken Sie das Geschirr unbedingt mit einer Mullserviette ab, damit überschüssige Feuchtigkeit entweicht, die Masse aber gleichzeitig nicht in alle Richtungen spritzt. Nehmen Sie den Teller alle 15 Minuten heraus und rühren Sie den Inhalt um. Wenn das Püree auf 2/3 des Volumens eingedampft ist, ist die Pastille fertig. Geben Sie den warmen Marshmallow in einen Behälter und warten Sie, bis er vollständig ausgehärtet ist.
Den Leckerbissen vorsichtig aus dem Behälter nehmen, in Stücke schneiden und in Puderzucker wälzen.
So bestimmen Sie die Bereitschaft von Marshmallows
Die Bereitschaft des Marshmallows lässt sich so feststellen: Wenn man ihn berührt, klebt er nicht an der Hand und löst sich frei vom Pergament.
Lagerung von Pflaumen-Marshmallows
Sie können den fertigen Leckerbissen aufgerollt in einem Glasgefäß aufbewahren, das mit einem Nylondeckel verschlossen ist. Zur längeren Aufbewahrung können Sie das Glas in den Kühlschrank stellen. Sie müssen das Produkt nicht sofort vom Papier trennen, sondern dies unmittelbar vor der Verwendung tun.
Befolgen Sie diese einfachen Tipps und versuchen Sie, selbstgemachte Marshmallows zuzubereiten. In Geschmack und wohltuenden Eigenschaften ist es gekauften Süßigkeiten deutlich überlegen. Zudem schadet es der Figur überhaupt nicht.