Chinakohl – Nutzen und Schaden für den Körper. Eigenschaften, Kaloriengehalt und welche Vitamine im Chinakohl enthalten sind.

Chinakohl – Nutzen und Schaden für den Körper.
Kategorien: Gemüse

Chinakohl, auch Kohl genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Kohlgewächse. China gilt als Geburtsort dieser Kohlsorte. Dank seiner Eigenschaften, die die Vorteile grüner Blattsalate mit dem Geschmack von Weißkohl vereinen, ist es auf der ganzen Welt beliebt geworden.

Zutaten:

Dieses Gemüse wird wegen seiner großen Menge an Vitaminen und Mineralstoffen geschätzt, die bei längerer Lagerung gut erhalten bleiben.

Chinakohl wird zum Kochen verwendet und eignet sich zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten.

Chinakohl gibt es in drei Sorten: Blattkohl, Halbkohl und Kohl.

Sein Kaloriengehalt ist gering, 12 kcal pro 100 Gramm Produkt.

Geschmacklich und ernährungsphysiologisch ist Chinakohl vielen Kohlsorten weit überlegen.

Es enthält einen großen Komplex an Vitaminen und Mineralstoffen, die für den Menschen notwendig sind.

Chinakohl

Chinakohl enthält: Wasser, Kohlenhydrate, Proteine, Carotin, Zitronensäure, Vitamine C, B1, B2, B6, PP, Makro- und Mikroelemente wie Natrium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Fluor, Mangan und andere Mineralien. Es enthält eine essentielle Aminosäure – Lysin, die die Gewebereparatur fördert und außerdem antivirale Eigenschaften hat.

Aufgrund seiner heilenden und diätetischen Eigenschaften wird Chinakohl vorzugsweise bei Fettleibigkeit, Diabetes, Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Arteriosklerose eingesetzt.

Außerdem stabilisiert es das Nervensystem und lindert Kopfschmerzen.Es hilft auch bei chronischer Müdigkeit. Bei einer Strahlenkrankheit wird die Fähigkeit berücksichtigt, Schwermetalle aus dem Körper zu entfernen.

Wir können Chinakohl getrost als ein langlebiges Produkt betrachten. Der hohe Gehalt an der Aminosäure Lycin verbessert die Immunität und hilft, die Abwehrkräfte des Körpers wiederherzustellen.

Es ist bekannt, dass Chinakohl das Blutplasma erneuert.

Es ist erwiesen, dass sich der Verzehr von Chinakohl positiv auf die Verdauung auswirkt. Ernährungswissenschaftler empfehlen die Verwendung dieses diätetischen Gemüses in Ihrer Ernährung beim Abnehmen. Da es reich an Ballaststoffen ist, wird es leicht von unserem Körper aufgenommen, was besonders für Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit wichtig ist.

In seltenen Fällen kann Chinakohl auch dem menschlichen Körper schaden: Es kann nicht bei hohem Säuregehalt oder bei Erkrankungen des Verdauungssystems im akuten Stadium angewendet werden.

Chinakohl

Die Blätter des Chinakohls werden beim Kochen als Salatgrün verwendet, die Kohlsorten eignen sich gut für Suppen und Beilagen, und dieses Gemüse wird auch fermentiert, eingelegt, eingelegt und getrocknet.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig