Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Diese relativ einfache Zubereitung ermöglicht es Ihnen, im Winter Zeit bei der Zubereitung eines köstlichen Abendessens zu sparen und Ihre Paprikaernte zu schonen.

Ein detailliertes Rezept mit Schritt-für-Schritt-Fotos zeigt Ihnen, wie Sie Paprika mit Fleisch und Reis füllen, um sie für die spätere Verwendung einzufrieren.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

So bereiten Sie gefüllte Paprika mit Fleisch und Reis für den Gefrierschrank zu

Für die Zubereitung dieser Zubereitung benötigen wir 2 Kilogramm Paprika. Spülen Sie die Schoten zunächst gründlich unter fließendem Wasser ab. Schneiden Sie dann den Stiel heraus und entfernen Sie vorsichtig alle Kerne und inneren Adern. Wir spülen die „Becher“ mit Paprika noch einmal aus und versuchen, die restlichen Kerne mit einem Wasserstrahl zu entfernen.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Jetzt müssen wir die Paprika blanchieren. Dies geschieht, um sie weicher zu machen. Solche Paprikaschoten lassen sich viel dichter mit Hackfleisch füllen und es platzt nicht.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Zum Blanchieren gießen Sie Wasser in einen großen Topf und bringen es zum Kochen. Legen Sie die Schoten in kochendes Wasser und warten Sie, bis das Wasser wieder kocht. Grundsätzlich können die Paprika direkt danach herausgenommen werden. Diese Zeit reicht für eine solche Verarbeitung völlig aus.Legen Sie sie in ein Sieb und lassen Sie sie abkühlen.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Nach dem Abkühlen wird die Farbe der Paprika etwas weniger hell und die Schoten selbst werden leicht durchscheinend. Sie können diesen Unterschied sogar auf dem Foto sehen.

Beginnen wir mit Reis. Prinzipiell kann man jeden Reis verwenden, für die Füllung verwende ich am liebsten Langkornreis. Reis (150 Gramm) muss in Wasser gewaschen werden.

Anschließend in 500 Milliliter kochendes Wasser geben und nicht länger als 5 Minuten kochen lassen.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Den ungekochten Reis in ein Sieb geben und abkühlen lassen. Wie gar die Körner sein sollten, sehen Sie auf dem Foto.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Als nächstes bereiten Sie das Hackfleisch vor.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Zwiebeln schälen (300 Gramm) und in große Stücke schneiden. Wir mahlen mageres Schweinefleisch (1 Kilogramm) zusammen mit Zwiebeln durch einen Fleischwolf. Fügen Sie dem resultierenden Hackfleisch Ei, Salz, gemahlenen schwarzen Pfeffer und halbgekochten Reis hinzu. Mischen.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Wie man gefüllte Paprika mit Fleisch und Reis einfriert

Zu diesem Zeitpunkt sind die Paprikaschoten abgekühlt und können nun gefüllt werden. Wir füllen sie so dicht wie möglich mit Hackfleisch und legen sie auf eine ebene Fläche, auf der das erste Einfrieren erfolgt.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Hierzu eignet sich am besten ein Schneidebrett. Legen Sie die Halbfertigprodukte etwa einen Tag lang in den Gefrierschrank.

Nachdem das Hackfleisch fest geworden ist, werden die gefüllten Paprikaschoten zur weiteren Lagerung in Beutel umgefüllt und wieder in den Gefrierschrank gestellt. Sie können in der gleichen Form wie auf dem Foto bis zu 6 Monate aufbewahrt werden.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Ich hoffe, dass dieses Schritt-für-Schritt-Rezept Ihnen hilft, gefüllte Paprikaschoten für den Winter vorzubereiten und dass Ihr Gefrierschrank immer ein leckeres und bewährtes Halbzeug für ein köstliches Gericht hat.

Mit Fleisch und Reis gefüllte Paprika für den Winter zum Einfrieren

Die weitere Zubereitung ist jederzeit ganz einfach: Sie müssen nur die gefrorenen gefüllten Paprikaschoten in eine Pfanne geben, das Gemüse mit Tomaten oder nur Tomaten bedecken, mit Brühe aufgießen und 1 Stunde köcheln lassen. Guten Appetit!


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig