Bienenbrot: Aufbewahrungsmethoden zu Hause – So trocknen Sie Bienenbrot zur Aufbewahrung
In letzter Zeit ist ein Imkereiprodukt wie Bienenbrot weit verbreitet. Bienenbrot erhielt einen anderen Namen, „Bienenbrot“, da sich Bienen das ganze Jahr über davon ernähren können.
Es stellt sich heraus, dass Bienenbrot aus Blütenpollen hergestellt wird, die nicht für die Brut verwendet werden. Die Bienen legen es zunächst fest in die Waben, verkleben es mit ihrem fermentierten Speichel und bedecken es dann, um die Sicherheit des Produkts zu gewährleisten, mit Honig und versiegeln es mit Wachs. Der versiegelte Pollen wird während des Fermentationsprozesses zu Bienenbrot.
Bienenbrot findet seine Anwendung in der Medizin-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Bienenbrot ist reich an Vitaminen, Aminosäuren und Mikroelementen, was es zu einem sehr wertvollen Produkt für den Menschen macht. In seiner natürlichen Form wird es als allgemeines Stärkungsmittel und zur Bekämpfung vieler Beschwerden eingesetzt.
Das rechtzeitige und korrekte Einsammeln von Bienenbrot ist nur die halbe Miete. Es ist auch notwendig, Bienenbrot lange haltbar zu machen, ohne dass alle wohltuenden Substanzen und einzigartigen Heileigenschaften verloren gehen.
Ein Video vom Azaria PergaPlus-Kanal informiert Sie über die wohltuenden Eigenschaften von Bienenbrot und die Regeln für die Einnahme.
Inhalt
Wann wird Bienenbrot zubereitet?
Es gibt mehrere Zeiträume, in denen Bienenbrotwaben ohne Schaden für die Familie aus einem Bienenstock entfernt werden können:
- Im Frühjahr.In dieser Zeit beginnen die Bienen bereits aktiv Pollen zu sammeln, sodass die alten Rahmen entfernt werden können.
- Im Sommer werden Waben entfernt, deren Zellen vollständig mit Wachs versiegelt sind.
- Im Herbst vor dem Winter.
Vor der weiteren Ernte sollten Bienenbrotwaben keine Anzeichen von Schimmel, Fremdgerüchen oder Verunreinigungen aufweisen.
Speichermethoden
Erfahrene Imker lagern Bienenbrot zu Hause auf drei Arten:
In der Wabe
Die Lagerung in Waben ist das Wichtigste, da das Produkt vor Sauerstoff geschützt werden muss und außerdem eine Temperatur von +1 bis +5 °C gewährleistet sein muss. Bienenbrotstücke mit Waben werden in kleine Gläser gegeben und mit Deckeln fest verschlossen.
In Form einer Paste
Um Bienenbrotpaste herzustellen, wird diese in einem Fleischwolf zerkleinert und mit einer kleinen Menge flüssigem Honig vermischt. Bewahren Sie das Produkt in Gläsern im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auf.
In Granulatform
Das granulierte Produkt wird durch die Gewinnung von Bienenbrot aus der Wabe gewonnen. Saubere Brotstücke, befreit von Wachs und anderen Verunreinigungen, sind viel länger haltbar.
Vor der Lagerung wird das Bienenbrot getrocknet. Dies kann entweder auf natürliche Weise oder mit Heizgeräten erfolgen.
Bei der natürlichen Methode wird das Brot in einem trockenen Raum bei einer Temperatur von +20...+25 °C getrocknet. Dieser Prozess ist recht langwierig und dauert mehrere Monate.
Wenn das Granulat in einem elektrischen Trockner für Gemüse und Obst getrocknet wird, sollte die Heiztemperatur 40 Grad nicht überschreiten.
Die Bereitschaft des Produkts wird durch Auspressen des Granulats bestimmt. Wenn es Falten wirft wie zähes Plastilin, ist es zu früh, um mit dem Trocknen fertig zu werden; wenn es in Stücke zerfällt, ist es übertrocknet. Richtig getrocknetes Bienenbrot hinterlässt nach dem Komprimieren einen Riss.
In einem Video des Kanals „Belarussian Beekeeping“ erfahren Sie ausführlich, wie Sie Bienenbrot in einem elektrischen Trockner trocknen.
Haltbarkeit von Bienenbrot
Bienenbrot behält seine wohltuenden Eigenschaften 1 Jahr lang. Bei der Lagerung von Bienenbrot zu Hause kommt es vor allem darauf an, die Temperatur und die erforderliche Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und den Zugang des Produkts zu Sauerstoff und Fremdgerüchen zu begrenzen.