Pfirsiche in Sirup: ein einfaches Rezept für Dosenpfirsiche für den Winter.
Diese Dosenpfirsiche behalten fast alle Eigenschaften frischer Pfirsiche. Die Vorteile für den Körper im Winter sind enorm. Schließlich enthalten sie Beta-Carotine, Vitamine, Kalium, Kalzium, Selen, Eisen, Schwefel, Jod und andere nützliche Elemente, außerdem verbessern sie die Hornschicht, füllen den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen und lindern Anämie.
So konservieren Sie Pfirsiche in Sirup für den Winter.
Das Einmachen von Pfirsichen erfolgt mit einer sehr einfachen Technologie.
Es ist notwendig, harte, kräftige Früchte auszuwählen.
Ausgewählte Pfirsiche in 1–2 m kochendes Wasser tauchen, häuten und halbieren.
Legen Sie die abgetrennten kernlosen Früchte in eine Lösung aus Wasser und Zitronensäure (1 Gramm Säure pro Liter Wasser).
Geben Sie die verarbeiteten Früchte in Gläser und gießen Sie den vorbereiteten süßen Sirup hinein.
Wir bereiten den Sirup nach folgender Berechnung zu: Für 400 g Pfirsiche nehmen wir 250 ml Wasser und 200 g Zucker.
Sterilisieren Sie Halblitergläser mit Pfirsichen 25 Minuten lang, Liter- und Dreilitergläser 35 bzw. 45 Minuten lang.
Rollen Sie die Gläser mit Deckel auf.
Auf den Hals legen und mit einer Decke abdecken.
Mit einem einfachen Rezept für Pfirsiche in Sirup können Sie im Winter leckere und gesunde Sommergeschenke genießen. Eingemachte Pfirsiche werden als fertiges Fruchtdessert serviert oder zu Gelees, Kuchen, Kuchen und Getränken hinzugefügt.