Ein gesundes Rezept: Zitronen mit Zucker für den Winter – oder selbstgemachte frische Zitronen für die Zukunft.

Zitronen mit Zucker für den Winter
Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Zitronen zeichnen sich durch ihre Nützlichkeit aus, da sie Vitamin C – ein starkes Antioxidans – enthalten und reich an Mineralsalzen sind. Es ist wichtig, sie zu jeder Jahreszeit zur Hand zu haben, aber leider ist diese tropische Frucht aufgrund ihrer Frische nicht lange haltbar. Mit diesem einfachen Rezept können Sie zu Hause schnell frische Zitronen für die zukünftige Verwendung zubereiten, die alle wohltuenden Inhaltsstoffe lange bewahren.

Zutaten: ,

Für diese Zitronenzubereitung benötigen Sie nur Zucker und Zitrone im Verhältnis 1:1.

Zitrone

Es empfiehlt sich, die Früchte möglichst reif und frisch zu nehmen, ohne mechanische Beschädigungen.

Früchte müssen gründlich gewaschen und in Stücke beliebiger Form (Kreise, Scheiben) geschnitten werden, jedoch nicht dicker als 7 Millimeter. Wenn Samen vorhanden sind, entfernen Sie diese mit einem scharfen Gegenstand. Für diese Zwecke können Sie einen Zahnstocher, eine Ahle, ein Messer, eine Haarnadel usw. verwenden.

Legen Sie die Zitrone schichtweise in Gläser und streuen Sie Zucker dazwischen. Die erste Schicht am Boden des Glases und die obere Schicht sollten aus Zucker bestehen.

Wenn das Glas voll ist, müssen Sie es mit einem normalen Plastikdeckel verschließen.

Als nächstes müssen Sie 2-3 Tage warten, bis die Zitronen durchhängen. Der entstehende Hohlraum sollte mit der gleichen Zusammensetzung gefüllt werden.

Wenn die Gläser bis zum Rand mit Zitrone und Zucker gefüllt sind, müssen sie noch 20 Minuten lang sterilisiert werden.

Gezuckerte Zitronen sind bereit für die Langzeitlagerung. Sie müssen sie lediglich an einem vor der Sonne geschützten, vorzugsweise kühlen, Aufbewahrungsort aufbewahren.

Wie Sie sehen, ist die Zubereitung frischer Zitronen zu Hause für die zukünftige Verwendung ein einfaches und gesundes Rezept, das jede Hausfrau kennen muss.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig