Die Vorteile von Aprikosen und mögliche Schäden. Welche Vitamine sind in Aprikosen enthalten? Geschichte, Beschreibung und Eigenschaften.

Die Vorteile von Aprikosen und mögliche Schäden.
Kategorien: Früchte

Aprikose ist ein Obstbaum aus der Gattung der Pflaumen und der Familie der Rosen. Die Frucht des Baumes ist die Aprikose, eine leuchtend orange-gelbe Kernfrucht mit weichem, saftigem Fruchtfleisch und einem süßen oder sauren Geschmack.

Zutaten:

Nach Angaben von Historikern gilt Armenien als Ursprungsort der Aprikosen. Die Samen der Pflanze wurden in Gesteinsschichten aus der Zeit vor über 5.000 Jahren vor Christus gefunden. Die alten Perser gehörten zu den ersten, die lernten, Aprikosen zu trocknen und sie in allen damals zugänglichen Teilen der Erde zu handeln. So wurde die Welt mit getrockneten Aprikosen bekannt.

Aprikosen

Kaloriengehalt und Zusammensetzung der Aprikose.

Foto: Aprikosen auf einem Zweig

Foto: Aprikosen auf einem Zweig.

Frische Aprikosen enthalten 41 kcal pro 100 Gramm Produkt. Die reife Frucht enthält: Ballaststoffe, Pektine, gesunde Zucker, organische Säuren, Lycopin, Tannine, Vitamine A, C, E und einige andere sowie Kalium, Magnesium, Eisen, Jod, Phosphor usw.

Wohltuende Eigenschaften reifer Aprikosen

Aprikosen

— Die Frucht eignet sich zur Vorbeugung von Vitamin-A-Mangel sowie Kalium-, Magnesium- und Eisenmangel im Körper.

— Aprikose ist nützlich bei Verdauungsproblemen, einschließlich Verstopfung und Kolitis, sowie bei schlechtem Stoffwechsel;

— reife Früchte haben eine milde harntreibende Wirkung und wirken sich positiv auf die Nierenfunktion aus;

- Aprikose kann die Funktionen der Bauchspeicheldrüse verbessern;

— Reife Früchte eignen sich zum Verzehr nach schweren Krankheiten und Operationen als Stärkungsmittel und sind auch für Kinder äußerst nützlich.

- Aufgrund des Vorhandenseins eines starken natürlichen Antioxidans – Beta-Carotin – hat Aprikose eine starke krebshemmende Wirkung und blockiert das Wachstum von Tumoren.

— Der regelmäßige Verzehr von Aprikosen wirkt sich nicht nur positiv auf den körperlichen, sondern auch auf den geistigen Zustand eines Menschen aus.

Wie benutzt man?

Aprikosen

Aprikosen können frisch oder getrocknet verzehrt werden, aus diesen gesunden und saftigen Früchten lässt sich auch Saft herstellen.

Aus den Früchten werden Marmelade, Kompotte, Konfitüren, Gelee und sogar Wodka hergestellt.

Aprikosenkerne werden in der Kosmetik häufig verwendet.

Welchen Schaden können Aprikosen dem Körper zufügen?

Aprikosen sind reich an Zucker, daher sollten Menschen mit Diabetes ihre Obstaufnahme streng nach der erlaubten Menge an Süßigkeiten pro Tag berechnen.

So konservieren Sie Früchte für die zukünftige Verwendung.

Aprikosen

Marmelade, Marmelade, Marmelade, Kompott, Marmelade – dies ist keine vollständige Liste der Möglichkeiten, Aprikosen haltbar zu machen. Aber das Trocknen, also die Umwandlung der Früchte in getrocknete Aprikosen, ist die gebräuchlichste, einfachste und zuverlässigste Methode, um die wohltuenden Eigenschaften von Aprikosen lange zu bewahren.

Aprikosen


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig