Gesundheitlicher Nutzen und Schaden von Tomaten. Eigenschaften, Beschreibung, Eigenschaften und Kaloriengehalt von Tomaten. Welche Vitamine sind in Tomaten enthalten?
Die Heimat der Tomate ist Südamerika; die erste Erwähnung der roten Frucht, die jedem Einwohner Russlands seit seiner Kindheit bekannt ist, stammt aus der Zeit der Azteken. In Europa lernte man Tomaten im 16. Jahrhundert kennen, nach Russland wurde das Gemüse erst im 18. Jahrhundert gebracht.
Die Tomatenpflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse; es gibt einjährige und mehrjährige Arten; die Frucht ist eine Beere, die im Volksmund Tomate genannt wird.
Inhalt
Zusammensetzung und Kaloriengehalt des Produkts

Foto: Tomaten.
Tomaten enthalten etwa 20 kcal pro 100 Gramm Frischprodukt. Eine Tomate besteht zu über 90 % aus Wasser, der Rest sind Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Darüber hinaus enthalten Tomaten: gesunden Zucker, Ballaststoffe, Pektin, Mineralsalze, organische Säuren, Stärke sowie viele Vitamine (K, B, C usw.) und Mineralien (Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Jod und andere). ).
Die Vorteile von Tomaten
Tomaten werden allen Menschen zum Verzehr empfohlen, die an Herz- und Gefäßerkrankungen, hohem Blutdruck und einem erhöhten Cholesterinspiegel im Blut leiden.
Tomaten enthalten eine große Anzahl von Bestandteilen, die Antagonisten von Krebszellen sind, daher ist ein reifes Gemüse eine hervorragende Vorbeugung gegen bösartige Tumore.
Tomaten verbessern die Blutzusammensetzung und stärken das Immunsystem.
Durch den regelmäßigen Verzehr von Tomaten können Sie die Verdauung verbessern und viele Magen-Darm-Probleme lösen.
Tomaten sättigen den Körper mit einer großen Menge an Mineralien und Vitaminen und sind gleichzeitig ein kalorienarmes und diätetisches Produkt.
Schaden von Tomaten
Es gibt keinen Grund, dieses Produkt als schädlich zu bezeichnen. Es gibt mehrere Personengruppen, die den Verzehr von Tomaten vermeiden sollten. Das sind zum einen Menschen, die allergisch auf Tomaten reagieren. Zweitens sind dies Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen im akuten Stadium, zum Beispiel Gastritis, Geschwüre. Drittens sollte bei einigen Nierenerkrankungen der Verzehr von Tomaten eingeschränkt werden.
Wie isst man Tomaten?
Tomaten sind eines der wenigen Lebensmittel, deren Nutzen nach der Wärmebehandlung zunimmt. Tomaten werden roh verzehrt, aus ihnen werden Tomaten und Tomatenmark sowie Saft hergestellt, sie werden eingelegt, gebacken, gedünstet und sogar getrocknet und eingefroren. Aus Tomaten können Sie Püreesuppe, Salat, Soße und andere Gerichte zubereiten.
Wie sparen?
Die Hauptmethode, Tomaten für den Winter vorzubereiten, ist das Einmachen. Das Gemüse wird im Ganzen in Form von Salaten sowie Tomaten und Saft aufgerollt.