Tomaten im eigenen Saft ohne Haut. Ein diätetisches und leckeres Rezept – wie man eingelegte Tomaten für den Winter zubereitet.
Tomaten im eigenen Saft – dieses köstliche Rezept wird jeder Hausfrau nützen. Tomaten und ihr Saft sind besonders nützlich für Menschen mit Verdauungsproblemen. Ein halbes Glas Saft am Tag – und schon läuft der Magen wie am Schnürchen. Ein zusätzlicher Clou und zusätzlicher Arbeitsaufwand bei diesem Diätrezept ist, dass wir die Tomaten ohne Schale marinieren.
Für dieses Rezept eignen sich Sahnetomaten, klein, oval oder kleinrund, bis 3-4 cm Durchmesser.
Wo fangen wir an, Tomaten im eigenen Saft und ohne Schale einzumachen? Richtig, denken wir wie man die Haut von einer Tomate entfernt schnell und einfach.
Dazu sortieren wir die Tomaten, waschen sie und blanchieren sie 1-2 Minuten. in kochendes Wasser geben und dann unter kaltem Wasser abkühlen lassen. Sie können es in einem Sieb oder direkt in der Pfanne blanchieren. Nachdem die Tomaten in heißes und kaltes Wasser gelegt wurden, lässt sich die Haut leicht entfernen (schälen).
Jetzt müssen Sie wissen, wie man Tomatensaft herstellt. Wir bereiten es separat vor. Wir werden es aus den restlichen Tomaten machen, die in der Größe oder aus anderen Gründen nicht geeignet waren. Dabei kann es sich um große, überreife, gequetschte Früchte handeln.
Tomatensaft zubereiten.
Wir waschen die vorbereiteten Tomaten mehrmals in Wasser, entfernen die Stiele, beschädigte Stellen durch Krankheiten und Sonnenbrand, mit Kräutern, schneiden sie in Stücke und kochen sie weich. Reiben Sie den abgekühlten Inhalt der Pfanne durch ein Sieb, um die Schale und die Kerne vom Saft zu trennen.
Fügen Sie Salz hinzu, vielleicht Lorbeerblatt, schwarzen Pfeffer und kochen Sie es. Um eine Marinade aus Tomatensaft zuzubereiten, benötigt 1 Liter Saft 20-30 g Salz. Der Tomatensaft für die Marinade ist fertig.
Jetzt müssen wir unsere Zubereitung beschleunigen, da die Haltbarkeit des Saftes 1 Stunde beträgt. Dann beginnt der Saft zu gären. Wenn wir eine große Anzahl Tomaten einlegen möchten, muss der Saft in mehreren Schritten zubereitet werden.
Wir kochen weiter. Geben Sie die Tomaten ohne Schale in saubere Gläser und füllen Sie diese bis zum Rand mit heißem Saft auf. Wir stellen die Sterilisation voller Gläser bei t-110°C ein: 0,5 Liter – 5–8 Minuten, 1 Liter – 10–12 Minuten.
Wichtig: Um den Siedepunkt von Wasser zu Hause auf 108–110 °C zu erhöhen, müssen Sie etwa 2 EL in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Löffel Salz.
Tomaten im eigenen Saft nach diesem Rezept schmecken wie frisch. Und obwohl Tomatensaft und Salz (ohne Essig) als Konservierungsmittel wirken, sind sie lange haltbar. Dieses Rezept zur Zubereitung von Tomaten ist gut, weil es keinen Abfall gibt – die Tomaten werden gegessen und der Saft getrunken.