Kirschpflaumenmarmelade für den Winter: ein Rezept für die Zubereitung zu Hause
Kirschpflaumenmarmelade ist unglaublich hell und aromatisch. Es kann nicht nur für Sandwiches, sondern auch als Dekoration für Desserts verwendet werden.
Das einzige Problem bei der Herstellung von Kirschpflaumenmarmelade ist die Reinigung der Kerne. Bei einigen Kirschpflaumensorten ist es fast unmöglich, den Kern abzutrennen, ohne dass gut die Hälfte des Fruchtfleisches verloren geht. Daher werden Kirschpflaumen meist direkt mit den Kernen gekocht. Dies verlängert den Prozess der Marmeladenzubereitung etwas, aber leider gibt es keine andere Möglichkeit.
Kirschpflaumen sind normalerweise ziemlich sauer, daher sollte Zucker im Verhältnis 1:1 eingenommen werden. Bevor Sie jedoch Zucker hinzufügen, müssen Sie sich mit den Samen befassen.
Die Kirschpflaume waschen, in einen Topf geben und Wasser einfüllen (etwa ein Glas).
Decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab und stellen Sie sie auf den Herd, wobei Sie die niedrigste Gasstufe einschalten. Wenn das Wasser in der Pfanne kocht, drehen Sie das Gas herunter und lassen Sie die Kirschpflaume 20 Minuten lang „schmoren“.
Diese Zeit reicht aus, damit die Kirschpflaume kocht und sich die Kerne vom Fruchtfleisch lösen.
Nehmen Sie ein großes Sieb und mahlen Sie die Kirschpflaume, trennen Sie dabei die Schale und die Kerne.
Jetzt können Sie Zucker hinzufügen und die Marmelade weich kochen.
Da Kirschpflaumen bereits sauer sind, kann hier auf die Zugabe von Zitronensäure verzichtet werden, Zimt passt aber gut zum Aroma der Kirschpflaume.
Die heiße Marmelade in vorbereitete Gläser füllen und aufrollen.
Kirschpflaumenmarmelade kann bis zu einem Jahr in einem Küchenschrank aufbewahrt werden, ohne dass man sich Sorgen um die Sicherheit machen muss.
Wie man Kirschpflaumenmarmelade für den Winter macht, sehen Sie sich das Video an: