Birnenmarmelade für den Winter oder wie man Birnenmarmelade macht – ein leckeres hausgemachtes Rezept.
Köstliche Birnenmarmelade wird aus sehr reifen oder sogar überreifen Früchten zubereitet. In einigen Rezepten werden Kräuter, Gewürze und Zitronensäure hinzugefügt, um den Geschmack zu bereichern. Birnenmarmelade wird zur Verwendung in Lebensmitteln für Menschen empfohlen, die Probleme mit der Nieren- und Leberfunktion haben. Es tonisiert perfekt und hat zudem eine straffende Wirkung.
Wie man Birnenmarmelade für den Winter kocht.
Marmelade zuzubereiten ist ganz einfach. Sie müssen die reifsten Früchte auswählen, sie schälen und in dünne Scheiben schneiden. Der Kern wird auch nicht für Marmelade verwendet.
Jetzt können die Birnenscheiben zum leichteren Blanchieren in ein Käsetuch gewickelt werden. 500-700 ml Wasser werden in einen Topf gegossen, eine Birne hineingelegt und weich gekocht.
Nachdem Sie die fertige Birne durch ein Sieb gerieben haben, müssen Sie sie in die Birnenbrühe geben und weiter kochen, bis die Hälfte des Gesamtvolumens übrig bleibt.
Danach müssen Sie Kristallzucker und Zitronensäure hinzufügen, mischen und kochen, bis die Marmelade fertig ist.
Nun wird es in vorbereitete Gläser ausgelegt und verschlossen.
Für 1 kg geschälte reife Früchte müssen Sie 0,5 kg Kristallzucker und 2-3 Prisen Zitronensäure abmessen.
Das ist das ganze Geheimnis der Herstellung von Birnenmarmelade. Es fällt immer recht süß aus, da reife Früchte viel Zucker enthalten. Diese Birnenmarmelade kann als Füllung für Backwaren und verschiedene Desserts verwendet werden.