Kirschmarmelade: Eine Auswahl der besten Rezepte – So machen Sie selbstgemachte Kirschmarmelade

Kirschmarmelade
Kategorien: Marmelade
Stichworte:

Wenn Kirschen im Garten reifen, wird die Frage nach ihrer Verarbeitung akut. Die Beeren verderben ziemlich schnell, Sie können also nicht zögern. Heute erfahren Sie alles über die Feinheiten der Zubereitung von Kirschmarmelade für die zukünftige Verwendung. Die zarte Textur dieses Desserts, kombiniert mit einem hellen, reichen Geschmack, wird Sie an Winterabenden mit einer Tasse heißen Tees sicherlich begeistern.

Zutaten: , , , ,
Zeit zum Lesezeichen:

Die richtige Auswahl an Früchten ist der Schlüssel zum Erfolg

Selbst gesammelte oder im Laden gekaufte Kirschen werden zunächst gründlich in kaltem Wasser gewaschen. Anschließend wird die Ernte sortiert, faule Fruchtteile entfernt und völlig verdorbene Beeren entfernt. Die Kirschen für die Marmelade werden möglichst reif, saftig und fleischig ausgewählt. Damit die Marmelade schneller geliert, geben Sie zur Hauptbeere eine Handvoll unreife Kirschen. Aufgrund des hohen Pektingehalts erhält das Dessert beim Kochen schnell die gewünschte Konsistenz.

Vor dem Kochen werden die Beeren von Steinfrüchten befreit. Dazu können Sie eine normale Stecknadel verwenden. Wenn jedoch viele Beeren vorhanden sind, dauert diese Methode zu lange.Ein spezielles Gerät zum Entfernen von Kernen aus Kirschen kann Abhilfe schaffen.

Kirschmarmelade

Rezepte für Kirschmarmelade

Rezept Nr. 1 – Zarte Marmelade mit Vorkochen

Geben Sie 2,5 Kilogramm geschälte Kirschen in einen Topf mit breitem Boden und fügen Sie 2 Tassen Wasser hinzu. Die Beeren werden 30 Minuten gekocht und dann auf ein Sieb gegeben. Die Größe des Metallgitters beträgt 1,5 - 2 Millimeter. Durch ein solches Sieb gemahlen, erweist sich die Marmelade als möglichst homogen und elastisch.

Nach dem Sieben wird die Beerenmasse gewogen und mit der gleichen Menge Kristallzucker versetzt. Damit die Marmelade ihre endgültige dicke Konsistenz erhält, wird sie 1,5 - 2 Stunden bei schwacher Hitze gekocht. Die süße Beerenmasse wird regelmäßig gerührt und überschüssiger Schaum entfernt.

Kirschmarmelade

Rezept Nr. 2 – Kirschpüree-Marmelade

Für dieses Rezept benötigen Sie fünf Kilogramm entkernte Kirschen. Die Beerenmasse wird durch einen Fleischwolf mit dem kleinsten Gitterquerschnitt gegeben und anschließend mit einem Tauchmixer zerkleinert, um eine möglichst homogene Marmeladenstruktur zu erhalten. Den Beeren werden ein Liter sauberes Wasser und 3 Kilogramm Zucker zugesetzt. Bringen Sie die Masse bei starker Hitze zum Kochen und reduzieren Sie dann die Heizleistung so weit wie möglich. Das Beerenpüree mit Zucker etwa 2 Stunden kochen, bis die Mischung auf die Hälfte reduziert ist. Dieser Vorgang wird ständig kontrolliert, wobei die Marmelade gemischt und bei Bedarf Schaum entfernt wird.

Eine Minute vor Ende des Garvorgangs 1 Teelöffel Zitronensäure oder 2 Esslöffel Zitronensaft in die Schüssel mit der Marmelade geben.

Kirschmarmelade

Rezept Nr. 3 – Marmelade mit Steingeschmack

Die Kirschen werden sortiert und die Steinfrüchte entfernt. Die entnommenen, ungewaschenen Samen werden in einen Netz- oder Mullbeutel gegeben und fest verbunden.Um Marmelade zuzubereiten, benötigen Sie 1 Kilogramm Fruchtfleisch mit Saft. Die Kirschen werden in eine Emailleschüssel oder -pfanne gegeben und mit 1 Kilogramm Kristallzucker bedeckt. Der Beutel mit den Samen wird ebenfalls in einen Behälter mit den Hauptprodukten gelegt. Die Masse wird mit einem Holzlöffel oder Spatel verrührt und 3 – 4 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Während dieser Zeit wird eine ziemlich große Menge Kirschsaft freigesetzt und ein Teil des Zuckers löst sich auf.

Den Behälter mit den Kirschen auf das Feuer stellen und 10 Minuten kochen lassen. Anschließend wird die Masse auf natürliche Weise abgekühlt und anschließend erneut 10 Minuten lang gekocht. Von den zum zweiten Mal abgekühlten Beeren den Beutel mit den Kernen entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Stabmixer durchstanzen. Das resultierende Kirschpüree wird in Brand gesetzt und gekocht, bis es dickflüssig ist.

Kirschmarmelade

Rezept Nr. 4 – Kirschmarmelade mit Äpfeln im Slow Cooker

Vier Äpfel werden entkernt und geschält. Die Früchte werden zusammen mit 1 Kilogramm geschälten Kirschen durch einen Fleischwolf gegeben. Die Masse wird in eine Multicooker-Schüssel gegeben und mit einem Glas Wasser aufgefüllt. Bereiten Sie die Marmelade eine Stunde lang im Modus „Eintopfen“ zu. Während dieser Zeit wird die Masse mehrmals gemischt und bei Bedarf der Schaum entfernt. Nach der angegebenen Zeit wird der Frucht 1 Kilogramm Zucker zugesetzt. Die Marmelade wird noch eine halbe Stunde geköchelt.

Ein Video des India Ayurveda-Kanals informiert Sie ausführlich über die Zubereitung köstlicher und aromatischer Kirschmarmelade

So abwechslungsreicher Nachtisch

Um der Kirschmarmelade neue Aromen zu verleihen, geben Sie beim Kochen Vanille, Nelkenknospen, gemahlenen Zimt oder gerollten Zimt in die Schüssel mit den Speisen. Für die Schärfe fügen Sie der Zubereitung Stücke frischer Ingwerwurzel oder Ingwerpulver hinzu.

Auch eine Mischung aus Kirschen mit anderen Beeren und Früchten sorgt für Abwechslung im Geschmack.Zu Kirschen passen beispielsweise Johannisbeeren, Aprikosen, Äpfel oder Stachelbeeren.

Kirschmarmelade

Kirschmarmelade aufbewahren

Das heiße Werkstück wird vor der Einlagerung in saubere Glasbehälter verpackt. Damit das Produkt möglichst lange haltbar ist, müssen Gläser und Deckel über Dampf sterilisiert werden.

Kirschmarmelade


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig