Schöner Quittenbaum und Früchte: Beschreibung, Eigenschaften, Nutzen und Schaden für den Körper.
Quitte ist ein Obstbaum, der eine Höhe von 5 Metern erreicht. Es hat ovale Blätter, die auf der Unterseite mit Haaren bedeckt sind. Auch die Quittenfrucht ist behaart, oval oder birnenförmig. Quitte wurde aus Asien zu uns gebracht. Heute wächst es in der Ukraine, Moldawien und Zentralasien. Diese Kulturpflanze wird wegen ihrer duftenden Früchte geschätzt und kann als Birnenunterlage verwendet werden. Diese Pflanze wird durch Samen, Schichten und Stecklinge vermehrt. Seine Früchte werden roh verzehrt und zum Kochen verwendet. Aus Quitten werden Kompotte, Tortenfüllungen, Marmeladen, Gelee und Gewürze für Fleischgerichte zubereitet.
Quittenbestandteile.
Quitte gilt als Diätprodukt; 100 g rohes Obst enthalten nur 40 kcal. Dosenquitten haben einen Kaloriengehalt von 42 kcal pro 100 g und können daher in die Ernährung übergewichtiger Menschen aufgenommen werden. Quitte enthält viel Pektin, Glucose, Fructose, Kaliumsalze, Eisen, Calcium, Kupfer und Phosphor.
Die Vorteile von Quitten.
Diese Pflanze wird seit der Antike als Heilmittel verwendet. Bei Magen- und Darmerkrankungen wurde eine Abkochung seiner Früchte eingenommen. Quitte hilft bei Durchfall, Gelbsucht und Herzrasen. Gekochte und pürierte Quitten werden bei Lebererkrankungen und Erbrechen gegessen. Der Saft und die frischen Früchte dieser Pflanze werden bei Anämie und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems empfohlen. Sie sind auch nützlich bei Durchfall mit Blutungen.
Die Quittenfrucht wirkt adstringierend, blutstillend, harntreibend und antiseptisch.Die Samen dieser Pflanze haben weichmachende, umhüllende und bakterizide Eigenschaften.
Avicenna schrieb, dass Quittenfrüchte gut gegen Verdauungsstörungen eingesetzt werden können. Er empfahl, Saft mit Essig und Honig zu trinken, um Magen und Leber zu stärken. Tee aus den Blättern dieser Pflanze ist ein gutes Diuretikum bei kranken Nieren. Und Tee aus Quittenfrüchten ist ein Diuretikum bei Ödemen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Schaden für Quitten.
Es gibt Fälle, in denen Quitten kontraindiziert sind. Sein Fruchtfleisch und seine Samen haben adstringierende und festigende Eigenschaften. Deshalb sollten Sie Quitten nicht essen, wenn Sie an Verstopfung oder Rippenfellentzündung leiden. Die Haare auf der Oberfläche der Früchte dieser Kulturpflanze reizen die Stimmbänder und den Kehlkopf. Es kann zu Husten kommen, der Flaum reizt die Rachenschleimhaut. Daher ist es für Sänger und Redner besser, es nicht zu verwenden.
Roh ist die Quitte sehr hart. Aber nach dem Backen oder Kochen werden seine Früchte weich, duftend und bekommen eine schöne Bernsteinfarbe. Quitten werden zum Fleisch gegeben und mit Käse oder Pilzen serviert. Desserts mit Quitten, Marmeladen, kandierten Früchten und Konfitüren erfreuen sich in der Küche großer Beliebtheit.

Foto: Quittenbaum.

Foto: Quittenfrüchte auf einem Zweig.