Transparentes Birnengelee mit Zitrone – ein Rezept für die Herstellung von Birnengelee zu Hause.

Transparentes Birnengelee mit Zitrone
Kategorien: Gelee
Stichworte:

Transparentes Birnengelee ist nicht nur eine schöne, sondern auch gesunde süße Zubereitung für den Winter. Da die Früchte selbst sehr süß sind, fällt das Fruchtgelee mit einer minimalen Zuckerzugabe recht süß aus. Was wiederum ein Pluspunkt ist! Sowohl für das Budget als auch für die Gesundheit.

Zutaten: , ,

Wie man zu Hause Birnengelee für den Winter macht.

Birnen

Für die Herstellung von Gelee werden leckere und reife Birnen benötigt. Sie müssen gründlich von der harten Schale geschält, dann in dünne Scheiben geschnitten und die Kerne entfernt werden.

Geben Sie sie in einen Topf und fügen Sie Wasser hinzu. Das Wasser sollte 2-3 cm höher sein als die Frucht.

Kochen Sie die Birnen bei ausreichend großer Hitze, bis sie weich sind.

Werfen Sie das Fruchtfleisch auf ein sauberes Tuch und befestigen Sie es vorher über dem Becken.

Warten Sie, bis die Birnen den gesamten Saft abgeben und er sich in unserem Behälter ansammelt. Dieser Vorgang kann mehrere Stunden dauern.

Aus dem entstandenen Saft nur den oberen transparenten Teil ausgießen. Wir brauchen kein Fruchtfleisch. Wir können daraus Marmelade machen oder Kuchen backen.

Fügen Sie frischen Zitronensaft und weißen Zucker zum klaren Birnenaufguss hinzu. Für einen Liter gefilterten Flüssigzucker nehmen Sie 3 Gläser und den Saft einer Zitrone.

Den Sirup bei schwacher Hitze kochen, bis er zu gelieren beginnt. Dies lässt sich folgendermaßen überprüfen: Gießen Sie einen Teelöffel heiße Flüssigkeit auf eine Untertasse und prüfen Sie, ob sie beim Abkühlen anfängt einzudicken. Wenn ja, dann ist das Gelee fertig.

Falls gewünscht, können Sie ganz am Ende des Garvorgangs Gewürze nach Ihrem Geschmack hinzufügen. Es könnte sein: Rum, Likör, Vanille, Minzkonzentrat.

Jetzt kann Birnengelee in heiße Gläser verschlossen werden.

Selbst gemachtes klares Birnengelee ist mehrere Jahre haltbar, wenn es richtig gekocht und an einem kühlen, dunklen Ort gelagert wird.


Wir empfehlen die Lektüre:

So lagern Sie Hühnchen richtig