Birnenpüree: die beste Auswahl an hausgemachten Birnenpüree-Rezepten
Birnen sind eine ideale Frucht für die Erstfütterung. Sie sind hypoallergen und verursachen bei Kindern keine Blähungen. Auch Erwachsene genießen wie Kinder gerne zartes Birnenpüree. Die in diesem Artikel vorgestellte Auswahl an Rezepten wird sowohl Kindern als auch Erwachsenen gefallen.
Inhalt
Wählen Sie Birnen für Püree
Für Erwachsene kann Püree aus absolut jeder Birnensorte zubereitet werden. Hauptsache, die Frucht ist möglichst reif. Fehlt die natürliche Süße, kann das Werkstück mit Kristallzucker aromatisiert werden.
Um Ihr Baby zu ernähren, sollten Sie die Auswahl der Rohstoffe ernster nehmen. Birnensorten mit grüner Schale lösen keine Allergien aus. Früchte mit saftigem und zartem Fruchtfleisch sollten bevorzugt werden. Vollreife Sorten Williams, Komis und Conference verfügen über diese Eigenschaften.
Neben der Sortenvielfalt sollten Sie auch auf die Unversehrtheit der Schale achten. Es muss unbeschädigt sein. Die Früchte sollten keine Dellen, Anzeichen von Fäulnis oder Wurmlöchern aufweisen.
Birnenpüree für die erste Fütterung
Aus gebackenen Früchten
Gründlich gewaschene Birnen werden halbiert und der Saatkasten entfernt.Direkt mit der Schale werden die Früchte in den auf 180 Grad erhitzten Ofen geschickt. Nach 15 Minuten ist das Fruchtfleisch vollständig weich und kann mit einem Esslöffel herausgeschabt werden.
Anstelle eines Ofens können Sie Birnen auch in einem Mikrowellenherd bei maximaler Leistung des Geräts backen. Gleichzeitig verkürzt sich die Garzeit um das Fünffache! In nur 3 Minuten ist die Birne zur Weiterverarbeitung bereit.
Das aufgeweichte Fruchtfleisch wird durch ein Sieb gemahlen oder mit einem Mixer glatt geschlagen. Sollte sich herausstellen, dass das Püree zu dick ist, wird es mit sauberem, abgekochtem Wasser verdünnt.
Aus gekochten Früchten
Die Birne wird gründlich unter fließendem Wasser gewaschen und gereinigt. Anschließend wird jede Frucht in zwei Teile geschnitten und von den Kernen befreit. Die Scheiben werden in kleine Würfel oder Streifen zerkleinert. Die Fruchtscheiben in einen Topf geben und etwas Wasser hinzufügen. Die Mischung unter einem fest verschlossenen Deckel bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen lassen. Die fertigen Stücke mit einem Schaumlöffel aus der Schüssel nehmen und glatt mahlen. Aus dem Sud lässt sich später ein leckeres Vitaminkompott oder Gelee zubereiten.
Mit natürlichem Apfelsaft
Die Technologie zur Zubereitung dieses Pürees unterscheidet sich vom vorherigen Rezept nur dadurch, dass die Birne nicht in Wasser, sondern in frisch gepresstem Apfelsaft gekocht wird. Dieses Püree wird dem Baby zu einem späteren Zeitpunkt der Beikost angeboten.
Das Rezept für Babybirnenpüree ohne Kochen finden Sie im Video vom Kanal Golder Electronics.
Birnenpüree für den Winter im Glas
Natürliches Püree für den Winter
Dieses Präparat wird ausschließlich aus Birnen hergestellt, ohne zusätzliche Zutaten in Form von Zucker oder Zitronensäure.
Die Früchte werden gekocht und in einem Mixer gemahlen. Die homogene Masse wird wieder auf das Feuer gelegt und 10 Minuten lang gekocht. In der Zwischenzeit werden die Behälter sterilisiert.Die heiße Masse wird in Behälter gefüllt und mit gekochten Deckeln abgedeckt. Erst nach 20-minütiger Sterilisation im Wasserbad werden die Gläser fest verschlossen.
Mit Zucker und Zitronensäure pürieren
- Birnen – 1 Kilogramm;
- Kristallzucker – 250 Gramm;
- Wasser – 2 Esslöffel;
- Zitronensäure – 1/3 Teelöffel.
Geschälte Birnenstücke werden in eine Pfanne mit dicken Wänden gelegt. Fügen Sie dem Schnitt Wasser hinzu. Stellen Sie den Behälter auf das Feuer und lassen Sie ihn 15 Minuten lang unter dem Deckel köcheln.
Die gekochte Masse wird zerkleinert, bis sie glatt ist. Dazu kommen Zucker und Säure. Lassen Sie das Püree vor dem Abfüllen in Gläser eine Weile auf dem Feuer, 5 Minuten reichen aus. Fest gerollte Gläser werden mit einer warmen Decke abgedeckt und einen Tag stehen gelassen.
Weitere Informationen zu diesem Rezept finden Sie im Video vom Family Menu-Kanal.
Birnenpüree mit Milch
- Birnen – 1,5 Kilogramm;
- Milch 3,5 % Fett – 1,5 Liter;
- Kristallzucker – 1,5 Kilogramm;
- Wasser – 50 Milliliter;
- Limonade – 5 Gramm.
Geschälte Birnen werden in beliebige Stücke geschnitten, mit Wasser gefüllt und 1 Stunde köcheln lassen. Nach dem Kochen die erforderliche Menge Zucker hinzufügen und die Masse weiter erhitzen. Wenn die Fruchtscheiben gut eingekocht sind, Soda und Milch hinzufügen. Bringen Sie das Werkstück bei starker Hitze zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf ein Minimum. Das Püree 3 Stunden kochen.
Nach der angegebenen Zeit wird die Masse mit einem Mixer cremig zerkleinert, erneut einige Minuten über dem Feuer erhitzt und in sterile Gläser gefüllt. Vor dem Versand zur Langzeitlagerung werden die Behälter unter mehreren Lagen Frotteehandtüchern langsam abgekühlt.
Der Geschmack dieses Pürees ähnelt Kondensmilch mit einem deutlichen Birnenaroma.
Julia Niko spricht in ihrem Video über die Zubereitung von gedünstetem Apfel- und Birnenpüree in einem Slow Cooker
Wie man Püree einfriert
Anstelle der üblichen Konservierung können Sie auch das Einfrieren verwenden. Dazu wird dem Püree auf die Zugabe des Konservierungsmittels Zitronensäure verzichtet und die Menge an Kristallzucker reduziert oder ganz eliminiert.
Am besten friert man Püree portionsweise ein. Hierfür können Sie kleine Behälter mit einem Volumen von 150 – 200 Gramm verwenden. Formen für Babypüree sollten zunächst mit kochendem Wasser übergossen werden. Es ist besser, Püree für die Beikost in Silikonformen einzufrieren, die für die Eisherstellung bestimmt sind.